Unterrichtsbausteine zu Digitalisierung und globaler Nachhaltigkeit ab Klasse 7 Wird die voranschreitende Digitalisierung dazu beitragen, die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu sparen und zu mehr globaler Gerechtigkeit führen? Oder steuern wir in eine digitale Wachstumsökonomie, durch die wir noch schneller…
Video mit Unterrichtsvorschlag von Webcompetent, Januar 2022 In diesem Video verdingt sich eine Mitarbeiterin als Undercover-Chatschreiberin bei einem Dating-Portal. Es werden die Arbeitsbedingungen und Vorgehensweisen der Plattform geschildert, sowie der innere Zwiespalt, in den sie durch ihr Engagement gerät. In…
Podcast des Zentrums Oekumene und des Religionspädagogischen Instituts der EKKW und EKHN Auch in der zweiten Folge des “Interreligiösen Duetts” spricht Dr. Ayşe Başol, Postdoktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamische Studien der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Pfarrer…
Der Heilige Geist als Thema in Schule und Gemeinde Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Direkt zum PDF-Download des Heftes Der Inhalt des Heftes: EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE – Schulprojekttage…
Comics auf der Seite der Beratungsstelle ‘Neue religiöse Bewegungen’ in München Mit Manga-Comics und Flyer wollen die Weltanschauungsbeauftragten der bayerischen Landeskirche Jugendliche über Verschwörungstheorien und Sekten informieren. Was hat Impfen mit 5G zu tun? Ist der Klimawandel nur eine Erfindung…
Sammlung von Kurt Mikula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den Februar 2022 sind dies neun Lieder zum Themenbereich “Freundschaft”. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback, Noten, Text und Arbeitsanregungen…
Unterrichtsentwürfe für die Oberstufe (Q3 oder Q4) Rassismus ist ein hoch aktuelles Thema und zeigt sich auf vielfache Weise in der Öffentlichkeit. In diesen Unterrichtsentwürfen werden drei unterschiedliche kurze Unterrichtsreihen gezeigt, in der Oberstufe den neuen und den alten (nationalsozialistischen)…
Das Handeln von Gott kann man im Handeln vom Heiligen Geist erkennen Mit dieser Unterrichtseinheit wird die Auskunftsfähigkeit der Lernenden zum Heiligen Geist gestärkt. Dies geschieht durch eigenes Theologisieren, das Deuten und Bewerten konkreter Aussagen, sowie vielfältige kreative Umsetzungen. Die…
Facetten des Heiligen Geistes In der Unterrichtsreihe setzen sich die Schüler*innen mit dem Heiligen Geist auseinander und geben über seine Rolle und sein Wirken in ihrem Leben begründet Auskunft. Ausgehend von einer persönlichen Definition von Heiligkeit setzen sich die Schüler*innen…