Autorisierte Kurzfassung des gleichnamigen Buches Im Auftrag des Amtes der Vereinigten Evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) herausgegeben von Martin Affolderbach und Inken Wöhlbrand 8., neubearbeitete Auflage. Auf 27 Seiten werden die wesentlichen…
Ein Experiment insieme fragte ganz verschiedene Menschen, ob sie bereit wären, jemanden zu treffen, den sie nicht kennen. Sie wussten noch nichts davon, dass die Begegnung gefilmt würde. Und dass die Gesprächspartner Menschen mit einer geistigen Behinderung sind. Wie…
bpb:magazin 2/2018 | bpb Das neue bpb:magazin widmet sich ganz den Themen “Krieg und Frieden”. Anlass ist das Gedenken an das Ende des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Im Heft finden Sie Beiträge zu dieser “Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts” und…
Multimediale Informationen Der Klang von Kirchenglocken berührt uns alle. NDR Kultur stellt 80 ausgewählte Kirchen mit ihren Glocken vor und erzählt ihre Geschichten. Diese multimediale Information kann unterrichtlich vielfältig genutzt werden. Dabei sind auch digitale Arbeitsformen möglich. Z. B. die…
Der siebzigtausendste Stolperstein Der Künstler Gunter Demnig hat den siebzigtausendsten Stolperstein verlegt. Er verspricht: »Die Stolpersteine sind mein Lebenswerk. Ich werde sie noch im Rollator mit dem Hammer verlegen.« Eine Reportage aus Frankfurt von Jens Bayer-Gimm vom 23.10.2018…
Teil des Dossiers “Demografischer Wandel” bei der bpb Was bedeutet Generationengerechtigkeit in einer alternden Gesellschaft? Wie verhalten sich demografische und soziale Probleme zueinander? Was bedeutet der demografische Wandel für den Arbeitsmarkt? In mehreren Interviews wird aktuellen Fragen rund um die…
Worthaus-Video, 1:21:27 “Am 20. Juli 1944 überlebt Adolf Hitler ein Attentat mit leichten Verletzungen. Am selben Abend sprach er wieder aus den Volksempfängern. Er dankte der schützenden Fürsorge Gottes und bezeichnete sein Überleben als Beweis dafür, dass die Vorsehung mit…
Ein E-Book von Schülerinnen und Schülern gestaltet Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation hat Stefan Schwarz mit Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse im Unterricht ein E-Book über das Leben von Martin Luther erstellt. In seinem Beitrag berichtet er, wie…