Ein Bericht über 1932 Aus der Reihe: “Durch das Objektiv der Zeit”. Was Rabbiner Dr. Akiba Posner an Chanukka 1932 erlebte und aufschrieb. Mit sechs beeindruckenden Fotos, die als Material auch gut im Unterricht eingesetzt werden können. …
Lebensbeschrbungen “Während des Holocaust ließen die meisten Menschen ihre jüdischen Nachbarn im Stich, schauten weg oder beteiligten sich sogar an der Verfolgung der Juden. Unter ihnen waren Lehrer, die zusahen, wie ihre Schüler gebrandmarkt, belästigt, diskriminert und schließlich ermordet wurden.…
Texte zur Friedensethik sowie friedenspädagogisches Lehr- und Unterrichtsmaterial Das PTZ Stuttgart hat zusammen mit Fachpersonen der deutschlandweiten Friedensarbeit eine Materialsammlung zum Thema Friedensbildung in Schule und Gemeinde entwickelt. Neben Grundsatzartikeln zur Friedensethik gehören dazu auch Lehr- und Unterrichtsmaterialien. Das Material…
Die Welt der Religion für Kinder erklärt Das Judentum wurde zuerst vor fast 4.000 Jahren im heutigen Israel verbreitet. Es ist die älteste Religion, deren Anhänger an nur einen Gott glauben. Aus dem Judentum entwickelten sich später das Christentum und…
Beschreibung der Bräuche Wie in anderen Kulturkreisen und Religionen wird auch die jüdische Hochzeit als Übergangsritus angesehen, bei dem der Wechsel von einer Lebensphase in eine andere gefeiert wird. Der Artikel gibt eine Einführung in das jüdische Ehe-Verständnis sowie den…
Einführung durch Text und Video auf ZDFtivi logo! Das Judentum ist eine der großen Weltreligionen. logo! gibt euch einen Einblick, woran Juden glauben und welche Regeln es in der Religion gibt.…
Eine Übersicht haGalil.com informiert online über jüdisches Leben, unter anderem auch über die Grundlagen des jüdischen Glaubens, Grundbegriffe des Judentums, Gedenk-, Fast- und Feiertage, jüdische Gebete, koscheres Leben, jüdische Mystik und vieles andere mehr.…
Fachinformationen auf der Seite der Internationalen Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland Interreligiöse Kompetenz für Jugendbegegnungen und -reisen: Die Toolbox richtet sich an Teamer/-innen ohne viel Spezialwissen über die drei abrahamitischen Religionen, die sich auf die Thematisierung von Religion vorbereiten wollen. DIJA…