Rezension des Buches: Ohne Buddha wäre ich kein Christ Das neueste und zugleich persönlichste Buch des amerikanischen pluralistischen Theologen Paul Knitter wird einmal unter theologisch-hermeneutischen Bedingungen und dann im Blick auf Konsequenzen für das interreligiöse Lernen untersucht. Es ist ein…
Rezension von F.X. Clooney: Komparative Theologie Der Harvard-Professor gibt mit diesem Buch Einblicke in das auf Dialog ausgerichtete Verständnis der Komparativen Theologie. Im Vergleich soll ein vertieftes Verständnis nicht nur für dei anderen religiösen Traditionen, sondern auch für den eigenen…
Beschreibung verschiedener Orte, insbesondere für(inter-)religiöses Lernen Bestimmte Gebäude, Plätze und Städte eröffnen herausragende Möglichkeiten, sich mit besonderen Kulturen, religiösen und interreligiösen Gegebenheiten vertraut zu machen. Solche Orte werden oftmals nicht in ihren didaktischen Möglichkeiten erkannt. Die vorliegende auf Erweiterung angelegte…
Rezension zu einem Sammelband – Hg. von R. Bernhardt und P. Schmidt-Leukel Die Autoren haben die Bedeutungsfelder von interkultureller, kontextueller, komparativer und interreligiöser Theologie methodologisch und systematisierend untersucht. Die hier vorgestellten Ansätze bieten Möglichkeiten, interreligiöse Theologie konsequent dialogisch – und…
Rezension des Buches: Understanding Interreligious Relations Auch wenn es sich um einen englischen Titel handelt, sollte die Sprache kein Hinderungsgrund sein, sich ausführlich auf dieses Buch einzulassen. Es wurde von drei international anerkannten kompetenten “Dialogikern” herausgegeben und vereint wichtige Beiträge…
Beschreibung von Intentionen und Präsentationen im “Westfälischen Museum für Religiöse Kultur” Das ursprüngliche Krippenmuseum im westfälischen Telgte (in der Nähe von Münster) bietet für alle Interessierten, aber gerade auch für Schulklassen, einen beeindruckenden Zugang zu religiösen Traditionen. Durch die interreligiöse…
Auswahltexte aus dem Tao Te King / Dao De Dsching Das dem Laotse zugeschriebene Tao Te King gehört zu den wichtigsten Schriften chinesischer Weisheit und Lebensorientierung. Die hier zusammengestellten Texte zeigen die große Offenheit und gerazu kosmologische Weite dieser religiösen…
Rezension von “Dialogue for Interreligious Understanding” Der bekannte Promotor interreligiöser Begegnung, der US-Theologe Leonard Swidler, zieht hier eine Art Bilanz von 60 Jahren Dialog, den er wesentlich mit angestoßen hat. Ihm kommt es darauf an, den Dialog sowohl mit emotionaler…
Der unsterbliche Mythos von Adam und Eva Zunehmend gewinnt so die Auffassung an Boden, die Menschheit sei nicht wegen Adam und Eva in einem trostlosen Zustand, sondern wie Adam und Eva schwach, verführbar und schuldverhaftet, was durchaus einen Unterschied macht.…
Rezension Rezension von Polleverywhere als Umfragetool…