Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) der EKBO widmet sich in dieser Zeitschrift folgenden Themen: – OMG! Ein Beispiel für Lernstandserhebung – Religiöse Feiern in der multireligiösen Schule (mit einem Praxisbeispiel für eine Gedenkfeier) – Smart ist Sexy – Ein Projekt zum Thema Rollenbilder – “was mit Menschen machen” – Vielfalt als Alltag in der […]…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Die Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg “Zeitsprung” 1/2015 widmet sich dem Thema “Religion und Bild”. Neben Vorschlägen für den Unterricht sind darin auch viele Arbeitsblätter zu finden, die sich der Reformation unter dem Aspekt des Bildes nähern. Sie enthält eine Unterrichtseinheit für die 5. – 8. Klasse zu “Kunst und Reformation”: Werbung […]…
Unterrichtseinheit zur Bedeutung der Rechtfertigungsbotschaft von Martin Luther heute
In der folgenden Unterrichtseinheit soll der Frage nach der Bedeutung der Rechtsfertigungsbotschaft Martin Luthers mit Schüler/innen der Sek. II nachgegangen werden. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Leistungsansprüche und Konkurrenzdenken, Stress und das Bemühen um dauernde Selbstoptimierung auch bei Jugendlichen stark verbreitet sind. Der Wunsch, möglichst gut dazustehen, stark und fit zu sein, sich im persönlichen […]…
Digitale Schnitzeljagd mit dem Smartphone im Unterricht
Bei der Smartphone-Rallye handelt es sich um ein medienpädagogisches Projekt, das mit Hilfe des mobilen Lernens und neuer Medien versucht, die reformatorische Erkenntnis Luthers verständlich werden zu lassen. Ohne spezielle Kenntnisse lassen sich solche digitalen Schnitzeljagden auch in der eigenen Lerngruppe realisieren. Ein entsprechendes Unterrichtsprojekt zum Thema „Martin Luther“ wird im vorliegenden Beitrag skizziert. Zu […]…
Unterrichtsanregungen für die Sek. I: Anhand des Lutherdenkmales in Worms, der 800 Lutherfiguren, des Filmplakates zum Luther-Film sowie der Playmobilfigur wird darüber nachgedacht, welches Denkmal Luther gerecht wird und wie ein Lutherdenkmal heute aussehen könnte. Zu den Unterrichtsanregungen gehören folgende Materialien: M1 800 Lutherfiguren M2 Filmplakat M3 Playmobilfigur M4 Lutherdenkmal in Worms…
Die Zeitschrift RPI-IMPULSE 2/2016 des RPI der EKKW/EKHN beschäftigt sich mit der Reformation in Form von Fachbeiträgen, Vorschlägen für den Unterricht und die Konfirmandenarbeit.…