Videoserien rund um den Glauben Wir sind Menschen, die gerne biblische Geschichten erzählen. Wir glauben daran, durch die Bibel Gott kennen lernen zu können. Dazu stellen wir in kurzen Videos kritische Fragen und versuchen die alten Geschichten in die heutige…
Videoclip mit Unterrichtsvorschlag Es ist kurz vor Weihnachten. Lehrerin Frau Rübsam möchte mit ihrer Schulklasse ein Krippenspiel für die Eltern aufführen. Sarah und Paule streiten sich um die Rolle des Engels. Ein Casting soll entscheiden, wer die Rolle besetzen darf.…
Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe I und Grundschule Ob Fußball-WM, Festival oder Stadtfest: Großveranstaltungen sind beliebt und ziehen viele Menschen an. Doch sie können große Belastungen für die Umwelt und die Menschen vor Ort mit sich bringen. Warum sind Events so…
und die “Banalität des Bösen” Ohne das Böse scheinen wir – zumindest in der Popkultur – nicht mehr auszukommen. Kein Kinofilm, kein Netflix-Abend wäre ohne einen Schurken denkbar, der die Kräfte des Guten herausfordert und damit den Helden überhaupt erst…
für die Sekundarstufe I Die hier angebotenen Bausteine zur Leistungsmessung sind sowohl digital als auch analog durchführbar. Weitere sind in Planung.…
Ein Erklärfilm Das Team der Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderung der Caritas München erklärt: Warum feiern wir Weihnachten?…
Liedsammlung von Kurt Milkula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den Dezember 2022 sind dies 14 Lieder zum Themenbereich “Advent/Weihnachten”. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback, Noten, Text und…
Künstliche Intelligenz und Human Enchancement „Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt. Dieses Heft…
Heft 3 | Klasse 7 – 9 | How dare you? In diesem Heft 3 begegnen die Rudis kritischen Stimmen aus Geschichte und Gegenwart, die menschliches Fehlverhalten im Umgang mit der Schöpfung anklagen. Vieles können wir daraus lernen zu fragen…