Erzählung in Bild und Ton Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren. In der “Abteilung” Kindergottesdienst können biblische Geschichten angeschaut, gelesen und gehört werden – unter anderem…
Erklärvideo des BR, 3 Minuten “Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.” So steht es im Grundgesetz. Aber wie sollen über 80 Millionen Menschen in Deutschland gemeinsam regieren? Die Lösung ist das Prinzip der repräsentativen Demokratie. (BR)…
Ein Definitionsvorschlag der Bundeszentrale für politische Bildung Demokratie ist die Bezeichnung für eine Herrschaftsform. Die wörtliche griechische Übersetzung “Herrschaft des Volkes” hilft wenig weiter, weil sich mittlerweile auch Diktaturen als “wahre” Demokratien bezeichnen. Deshalb müssen charakteristische Merkmale benannt werden, die…
Videos auf Planet Wissen Planet Wissen bietet verschiedene Videos an: Demokratie in Not Systemfehler – was der Demokratie schadet Zeitreise: Die Geschichte der Demokratie Die erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgerbeteiligung in Filderstadt …
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:21:58 „Ich glaube an Gott, den Vater…“ Unzählige Firmlings- und Konfirmandengenerationen haben das Glaubensbekenntnis auswendig gelernt: Vater, Jesus, Jungfrau, Auferstehung, Heiliger Geist und christliche/katholische Kirche. Aber wer ist dieser Gott, an den sie alle…
Digitales Bildungsmaterial für den Unterricht Digitale Schule ohne Inhalt ist wie eine Tafel ohne Kreide. Deswegen hat Greenpeace maßgeschneidertes, digitales Bildungsmaterial als Web-App entwickelt: Konsumspuren-Wie verändern wir die Welt? #AwarnessForFuture Es geht darum, wie wir mit unserem Konsumverhalten die Welt…
Materialien auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung Die Europäische Union ist ein eher sperriger Unterrichtsgegenstand. Nationalhymnen bieten über Musik, Sprache, Landeskunde und politische Reflexion alternative und positiv-emotionale Zugänge zur Vielfalt der EU. Nationalhymnen werden bei großen Sportereignissen, bei…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Infos in Leichter Sprache Der Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen (HPVN) und der Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachen (LSHPN) haben eine Broschüre in Leichter Sprache vorgelegt. Sie ist gedacht für „Menschen, die sehr krank sind, Menschen die sterben, Menschen mit Beeinträchtigungen,…