Gedanken zu einem Projekt zur Erinnerungskultur Seine Gedanken und Ideen fasst Andreas Mertin in folgenden Abschnitten zusammen: Exempel I: Guernica und “Guernica” Exempel II: Holocaust und “Yolocaust” Erinnerungskultur und Selfiekultur im Zeitalter des Digitalen Schritt I: Was ist und wozu…
Kreativer Vorschlag zur Reformation für die Sek. I Mit ihrer 7. Klasse hat Judith Krawelitzki einen Luther-Comic digital entwickelt, um eine stärkere kreative und existenziellere Auseinandersetzung mit den Inhalten der Reformation und Luther zu erreichen.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Der Loccumer Pelikan 1/2019 widmet sich folgenden Themen: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Bardo Herzig Digitalisierung und Mediatisierung: Herausforderungen für die Schule Jens Palkowitsch-Kühl Digitalisierung als Herausforderung für Unterrichtsprozesse religiöser Bildung…
Ehtik-Kurs Online-Materialien Christoph Terno hat zu folgenden Themen eine umfassende Materialsammlung online gestellt: 1. Gewissen 2. Erkenntnistheorie 3. Vernunft und Moral 4. Moralbegründungen…
Audio-Idee des BR Der BR hat eine Audio-Datei zum Thema “Strafe und Vergeltung” zur Verfügung gestellt. Die Audio-Datei dauert 19 Minuten, dazu Unterrichtsvorschläge.…
Sachtext Sachtext für den Unterricht, eingestellt beim Bischof-Sproll-Zentrum. Dargestellt werden Defintionen und Entwicklung und Entfaltung des Gewissens sowie die Ansätze der Psychologie.…
Magazin der bpb für Jugendliche, Nr. 70/2019 zum Thema Klimawandel Alle reden über das Klima als Krise, doch was wissen wir wirklich über den Klimawandel? Wie und wann werden wir ihn spüren – und bei wem ist er längst angekommen?…