Arbeitshilfe des AJS NRW Gewalt fängt nicht auf dem Handy oder im Internet an, sondern ist Bestandteil jugendlicher Lebenswelten – sei es in den Medien, in der Familie oder im Freundeskreis. Mobbing ist gerade in Schulen kein neues Problem. Auch…
Unterrichtsstunde zur Bitte im Vater Unser Der ausführliche Unterrichtsentwurf wurde aus Anlass eines beratenden Unterrichtsbesuches angefertigt. Er enthält eine ausführliche Sach- sowie Methodisch-Didaktische Analyse und Verlaufsplanung für Klasse 2. Quellenangaben zu den Materialien sind ebenfalls vorhanden.Die Situationsanalyse wurde aus Datenschutzgründen…
Bericht über zwei junge Männer, deren Leben sich grundlegend änderte Von einer Sekunde auf die nächste: querschnittgelähmt. Und jetzt? Kann man so weiterleben, will man?…
Kurzer Leitfaden Fotokopieren und Serverspeicherungen in der Schule – was geht und was geht nicht? Ein kurzer gut verständlicher Leitfaden für Schulen und Lehrkräfte.…
Unterrichtsentwurf für das Fach Philosophie Die Unterrichtsreihe lässt sich sowohl in Kurzform mit drei Texten (Platon, Altes Testament, Kant) als auch ausgedehnt und ergänzt fast als Halbjahreskurs unterrichten. Der „Kern“ der Reihe wird im folgenden Überblick mit Alternativen, Ergänzungsmöglichkeiten und…
Unterrichtsentwurf Ausführlich vorbereitete Unterrichtsstunde mit Sachanalyse und didaktischer Analyse zu “Was Bartimäus erlebt” im Rahmen der Unterrichtseinheit “Jesu Spuren folgen” .…
Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung Woran glauben Jesiden? Was zeichnet das Jesidentum aus? Der Hintergrundtext gibt einen Überblick in die jesidische Gesellschaft und ihren Glauben und beleuchtet die aktuelle Situation vor dem Hintergrund einer langen Verfolgungsgeschichte.…
Thema Migration Der Film “Life on the border” stellt die universell tragische Situation von Menschen in Geflüchtetenlagern dar und porträtiert zudem das spezifische Leid der verfolgten Jesiden in nordsyrischen und irakischen Geflüchtetenlagern. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der…
Argumente zum Atheismus Hanna Jacobs geht differenziert auf mehr oder weniger angemessene Argumente von Religionsgegenern ein. Ein gutes Beispiel argumentativer Auseinandersetzung! Dieser Text ist sowohl in Gemeindeseminaren als auch in Oberstufenkursen zu Religionskritik gut einsetzbar.…