“Zwischentöne” – Materialien für den Unterricht in Religion, Politik und Ethik, herausgegeben vom Georg-Eckert-Institut, Braunschweig. In diesem Unterrichtsmodul wird exemplarisch anhand des Fastenmonats Ramadan die besondere Bedeutung spiritueller Zeiten und die damit verbundene Verantwortung für das soziale Zusammenleben in der Gesellschaft herausgearbeitet. Unterrichtsplan mit Arbeitsblättern zum Download.…
Dieser ca. 4-minütige mp4 Video-Clip zeigt Animationen über die Abläufe im Zellkern eines Lebewesens und die Schlüsse, die Vertreterinnen und Vertreter des Intelligent Design daraus ziehen. Anhand des Films lässt sich die Argumentationsweise von Vertreterinnen und Vertretern des Intelligent Design erarbeiten. Der kostenlose Download ist direkt unter der Artikelbeschreibung möglich. …
Einführung in die Entstehungsgeschichte und die Pfeiler des Islam auf geolino.de. Die Sprache ist Jugendlichen angemessen und auch fachlich kompetent.…
Der wörtlich verstandene, auf biologische Phänomene übertragene biblische Schöpfungsglaube (Kreationismus) breitete sich nach der Veröffentlichung von Charles Darwins Hauptwerk (On the Origin of Species, 1859) aus. Das Lehrvideo behandelt verschiedene Ausprägungen des Kreationismus und führt die ihnen wiedersprechende Tatsachen der Evolution aus.…
Eine Einführung in den Islam aus Sicht des Islamischen Zentrums München zu den Themen: Was ist Islam? / Der Glaube / Die Fünf Säulen / Frau & Familie im Islam / Fragen und Antworten / Prophetentum / Der Prophet Mohamed / Erziehung / Islam und Wissenschaft. Auch für die Schule interessant: Listen der arabischen Namen […]…
Der Kranich gilt in Japan als Symbol für ein langes glückliches Leben und die Legende erzählt, dass die Götter derjenigen einen Wunsch gewähren, die 1000 Kraniche faltet. 1954 erkrankte Sadako Sasaki aus Hiroshima an der Strahlenkrankheit. Das Falten der Kraniche wurde ihr Weg gegen das Sterben und der Kranich ein Symbol des Friedens und ein […]…
Ein Popsong mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen
Ein Popsong über die Kraft der Gedanken, ein Hymnus auf die Phantasie, ein Schöpfungslied und eine ethische Herausforderung Kernkompetenz: religiöse Sprachformen analysieren und als Ausdruck existentieller Erfahrungen verstehen Jahrgang: 10.-12. (…) Weiterlesen Ein Popsong von Andreas Bourani über die Kraft der Gedanken, ein Hymnus auf die Phantasie, ein Schöpfungslied und eine ethische Herausforderung. Kernkompetenz: religiöse […]…
Sie gilt als die schönste aller Frauen, sie ist über alle Grenzen hinweg bekannt und von ihr wurden mit Abstand die meisten Porträts gemalt. Die Reihe dieser Superlative kann nur Maria, die Mutter Gottes, auf sich vereinigen. Und niemand trägt so viele Beinamen und Titel wie Maria. Sie ist die Mutter und erste Jüngerin Jesu, […]…
Angesichts der ökologischen Krise, der dramatischen weltweiten Umweltzerstörung durch Wirtschaftsweise und Lebensstil der – christlichen (?) – westlichen Industriegesellschaft ist gerade die Kirche herausgefordert, Ihren Schöpfungsglauben durch Schöpfungshandeln so in den Mittelpunkt zu stellen, dass die Menschen darin das Leitbild einer neuen Orientierung erkennen. Auch die Kirche muss sich für ein zukunftsfähiges gesellschaftliches Konzept entscheiden: […]…
Eine übersichtliche Einführung in den Begriff, die Geschichte, die Lehre und wichtigsten Praktiken sowie die Verbreitung und Besonderheiten in Deutschland durch den REMID – Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V. Der Artikel wurde allerdings bereits vor der großen Verfolgungswelle geschrieben.…