Worthaus-Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Dietz, Video 1:28:06
“Darf die Frau in der Gemeinde sprechen? Gar lehren? Mitbestimmen? Über den Mann? Kaum einer würde das noch infrage stellen. Doch dann kommt Lettland und schließt Frauen auf einmal vom Pfarramt aus. Logisch, denken sich wahrscheinlich konservative Christen, in der Bibel steht es doch, dass Frauen in der Gemeinde den Mund halten sollen. Thorsten Dietz […]…
Welche zivilen Möglichkeiten gibt es, Frieden zu machen? Was ist Frieden überhaupt? Und (wie) kann ich selbst “Frieden machen”? Der neue Falter Aktuell geht mit diesen und anderen Fragen auf verschiedene Akteure, Bausteine und Herausforderungen der zivilen Konfliktlösung ein. Die Arbeitsblätter können heruntergeladen, aber auch kostenlos bestellt werden.…
Für eine nachhaltige und gerechtere Zukunft der Menschheit, Video-Interviews
Was sollen wir tun? – Angesichts der dringenden Probleme, die die Menschheit in den kommenden Jahrzehnten bewältigen muss: die in kürzester Zeit auf bis zu 10 Milliarden Menschen anwachsende Weltbevölkerung, die fortschreitende Klimaveränderung, die Zerstörung der Umwelt, die zur Neige gehenden Ressourcen, die sich immer drastischer zuspitzenden Ungerechtigkeiten zwischen armen und reichen Menschen und die […]…
Der Physiker und Philosoph Harald Lesch im Akademiegespräch Video, 15 Minuten
Kann man unsere Alltagswelt vollständig mit Hilfe der Physik beschreiben? Darüber diskutieren der Astrophysiker Professor Dr. Harald Lesch und Dr. Frank Vogelsang in einer Videosequenz ihres Gesprächs zu Grenzerfahrungen in den Naturwissenschaften. Aus der Reihe “Akademiegespräch” der Evangelischen Akademie im Rheinland…
Die Steyler Missionare haben von 2009 – 2011 Themen- und Methodenhefte herausgegeben. Das Heft Nr. 8 hat den Buddhismus zum Inhalt. Einige der schön gestalteten Arbeitsblätter wurden auf dieser Seite online gestellt, zum Beispiel zu den buddhistischen Schulen, zum Rad der Lehre, zur Erlösung, ein Glossar u.a.m. …
Ein Vorschlag zur Förderung religiöser Identitätsentwicklung in der gymnasialen Oberstufe
Fernöstliche Religionen besitzen offenbar in der säkularisierten und technisierten Welt des Westens eine große Anziehungskraft. In der Form des Yoga oder des Zen-Buddhismus begegnen sie vielerorts, und Konversionen von Prominenten sind bekannt (z.B. Richard Gere). Da sich der Buddhismus allerdings stärker als der Hinduismus der Vermarktung widersetzt, gilt er als ernstzunehmender Gesprächspartner, was die Grundfragen […]…
Artikel auf den Seiten des Deutschlandfunks Kultur
Das Mitgefühl ist ein zentraler Pfeiler des Buddhismus. Alles Leben verursacht auch Leiden, so die Erkenntnis. Bestimmte Meditationsübungen sollen das Mitgefühl stärken, Hilflosigkeit und Verzweiflung mildern.…
Religion mal anders: Fern von gängigen Klischees geben junge Menschen im Galileo Spezial intime und spannende Einblicke in ihren religiösen Alltag. (ProSieben) Dieser Beitrag zeigt einen jungen Berliner, der gerne Shaolin-Mönch in China werden möchte. (Schwerpunkt Kung Fu, Shaolin-Kloster, Zen-Budhismus)…
Der Deutschlandfunk hat zum heutigen Buddhismus folgende Artikel veröffentlicht: “Beim Blick auf den Buddhismus haben wir eine rosarote Brille auf” Der Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel kritisiert das einseitige Buddhismus-Bild in Deutschland. Es sei ein Missverständnis, diese Religion auf einen toleranten und friedfertigen Lebensstil zu reduzieren, sagte Schmidt-Leukel im DLF. Den Meister lockt die Macht Hingabe fordern […]…
Übersicht zu den kennzeichnenden Symbolen der Weltreligionen
Kurzübersicht mit den Symbolen der Weltreligionen (Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Sikhismus, Jainismus, Bahaismus, Schintoismus) mit knapper Erklärung.…