Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Rahel, die Hirtin
Auszug aus dem Frauenkirchenkalender 2002 Gedanken zu Rahel, der “Erzmutter Israels”. Verdeckte und weiterführende Aspekte einer biblischen Frau.…
Auszug aus dem Frauenkirchenkalender 2002 Gedanken zu Rahel, der “Erzmutter Israels”. Verdeckte und weiterführende Aspekte einer biblischen Frau.…
…
Leitlinien Leitlinien: Zum Umgang mit dem Taufwunsch von Geflüchteten in der Erzdiözese München und Freising. Diese Leitlinien sollen eine Hilfe dafür sein, wie zu verfahren ist, wenn Flüchtlinge nach der Taufe fragen. …
Stellungnahme Das Zweite Vatikanische Konzil auf dem Hintergrund der Kirchen- und Theologiegeschichte. Ein ausführlicher Bericht mit aktuellem Bezug in der Zeitschrift Begegnung und Gespräch, III 2012.…
…
Stellungnahme der EKD 1999 Frühere Stellungnahme (1999) des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Religionsunterricht für muslimische Schülerinnen und Schüler. Der Text kann im fachlichen Vergleich zu neueren Verlautbarungen herangezogen werden.…
Orientierungshilfe der EKD Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis der Taufe in der evangelischen Kirche. Vorgelegt vom Rat der EKD, 2008, hg. vom Kirchenamt der EKD.…
Artikel der ACK “Zweifelsohne stellte die am 29. April 2007 von 11 Mitgliedskirchen der ACK in Deutschland in Magdeburg unterzeichnete Erklärung zur wechselseitigen Anerkennung der Taufe einen wichtigen ökumenischen Schritt dar.” (B. Neuman) Doch nicht alle Mitgliedskirchen konnten den Text…
…
EKD-Texte 99 Hinter- und Tiefgründiges zu Kirchenmusik, auch zum Beruf! Ein Beitrag der Ständigen Konferenz für Kirchenmusik in der evangelischen Kirche von Deutschland zur Bedeutung der Kirchenmusik in Kirche und Gesellschaft.…