Eine religions-pädagogische Antwort »Ja!«, sagt der Pädagoge Volker Ladenthin. »Kinder wollen tiefe Antworten auf ihre existenziellen Fragen. Innerweltliche Erklärungen reichen nicht immer aus. Wie gut, dass es mehr gibt als alles …«. Im Rahmen der Publik-Forum-Reihe »Streitfragen zur Zukunft« plädiert…
Erläuterung von Sure 2 Vers 218 Das Wort Dschihad wird meist mit Heiliger Krieg in Verbindung gebracht. Das trifft jedoch nicht den Sinn. Vielmehr gilt: Dschihad steht für die grundlegendste ethische Botschaft von Religion: Strebt danach, das Gute zu tun,…
Islamisch-Christlicher Dialog “Weihnachten und der Koran” ist eine tiefgründige Analyse der Weihnachtsgeschichte im Licht des Neuen Testaments und des Koran. Darin lotet der Theologe Karl-Josef Kuschel die Grundlagen des christlichen und muslimischen Glaubens aus, um eine Botschaft der Hoffnung zu…
Unterrichtsanregungen Die Berghof-Foundation stellt mit diesem 8-seitigen Material umfangreiche Ideen zur unterrichtlichen Erarbeitung zur Verfügung: Was heißt Frieden? Frieden in anderen Sprachen Wie kann Frieden erreicht werden? Was sagen die Weltreligionen über Frieden? u.a.m. …
Interreligiöses Gespräch in der Schule Einen bereichernden Dialog ermöglichte die AG „Für den Frieden“ jetzt an der Kooperativen Gesamtschule Rastede b. Oldenburg. Zwei jüdische Schüler gaben dabei tiefe Einblicke in ihr Leben. Im Rahmen des Likrat-Projekts des Zentralrats der Juden…
Virtuelle Bestattungs- und Gedenkräume “Die zeitgenössische Friedhofskultur nutzt immer weniger christliche Symbolik und stellt die Toten zusehends in Bildern ihrer Lebenswelten dar, die jene lebendig zeigen.” Hier geht es um Formen und Inhalte von virtuellen Bestattungs- und Gedenkräumen. Der fachlich…
Vorlage für Studierende des Staatlichen Seminars Albstadt Inhalt: A. Theologische Überlegungen – Bildtheologie angesichts des Bilderverbotes B. Didaktische Überlegungen zu Bildern im Religionsunterricht 1. Zur Bilderfrage in der Religionspädagogik 2. Religionspädagogische Lernchancen von Bildern im Religionsunterricht 3. Verschiedene Bildarten und…
Vereinbarungen für Nordrhein-Westfalen Die für die Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts notwendigen Formulare und Materialien finden Sie hier zum herunterladen.…
Drei junge Konvertitinnen im Portrait Cat Stevens hat es getan, Heinrich Heine, Marilyn Monroe und viele andere: Sie haben das Bekenntnis gewechselt, sind von einer Religion zur anderen konvertiert. Wenn Konversionen bekannt werden, erregen sie oft Aufsehen. Genaue Zahlen gibt…