Worthaus-Video (1:12:25) Erst waren Chaos und Leere, dann sprach Gott einige Worte, und keine Woche später war alles da, was wir heute kennen: Sonne, Pflanzen, Tiere. So erzählt es die Bibel in der ersten Schöpfungsgeschichte. Theologe Siegfried Zimmer erklärt, wie…
Interview Die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, München, nimmt in diesem Interview klar Stellung zum neuen Erstarken des Antisemitismus in Deutschland. Lehrkräfte können diesen Text durch leichte Bearbeitung für die Lerngruppen Sek.1/Sek 2 nutzbar machen.…
Christlich-Islamisches Gespräch Die Geburt Jesu wird im Koran geschildert: ohne Krippe, dafür mit Marias Wehen. Das Neugeborene kann sofort sprechen und gilt als Wort Gottes. Die Theologen Mouhanad Khorchide und Klaus von Stosch erklären, warum Jesus besonders wertgeschätzt wird ……
Historische Einordnungen christlich und jüdisch Er ist der vielleicht einflussreichste Mensch der Geschichte: Jesus von Nazareth. Es gibt viele Erzählungen über ihn, doch kaum gesicherte historische Erkenntnisse. Klar scheint: Der historische Jesus war durch und durch jüdisch, und er wollte…
Ein Beispiel-Jahresplan Dafür wird übers Jahr gesammelt! Eine Übersicht über die Kollekten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (kurz: EKBO) finden Sie hier: Kollektenplan 2019 zum Herunterladen Und damit man noch mehr weiss: Hinweise zu den Kollekten 2019 zum Herunterladen …
Unicef-Bericht Millionen Kinder in Konfliktländern waren 2018 schweren Kinderrechtsverletzungen ausgesetzt – und die Verantwortlichen wurden kaum zur Rechenschaft gezogen. Tausende Mädchen und Jungen wurden direkte Opfer von Kriegsgewalt. Damit setzte sich ein schockierender Trend der letzten Jahre fort, so UNICEF,…
Ein Beitrag von Volker Ladenthin Der Zweifel an der Endlichkeit ist der Kerngedanke von Religion. So die Kernthese von Volker Ladenthin. Steile These: “Religion ist nicht etwas wie eine Wahl bei einem Sportverein Bayern München oder Schalke 04, sondern sie…
Von Volker Ladenthin “Menschen fragen bei allem, was sie tun immer nach dem Wozu. Diese Frage kommt nie an ein Ende – sie zielt auf die Unendlichkeit. Ein Spezialist für die Unendlichkeit ist indes der religiöse Diskurs: Er bearbeitet diese…