Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Friedensbildung im Unterricht
Materialhelft zum Thema Film Friedensbildung-bw.de stellt in diesem Heft verschiedene Filme zum Thema ‘Friedensbildung’ vor.…
Materialhelft zum Thema Film Friedensbildung-bw.de stellt in diesem Heft verschiedene Filme zum Thema ‘Friedensbildung’ vor.…
Denkanstöße aus der Zeit des Ersten Weltkrieges für Berufsbildende Schulen Pfarrer Friedhelm Schneider hat in den ‘Religionspädagogischen Heften 2014/2’ der Arbeitsstelle für Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche in der Pfalz für die Berufsbildenden Schulen einen Unterrichtsvorschlag veröffentlicht. Er enthält…
Politik und Unterricht 2/2014 Vier Unterrichtsbausteine zum Thema “Krieg”: Baustein A: Was ist Krieg? Bausten B: Kriege in der Geschichte Baustein C: Krieg im Zeitalter des Nationalismus Baustein D: Kriegsführung der Zukunft…
Andachten, Impulse, Gedanken, Praxistipps zur Jahreslosung 2019 aus Psalm 34, 15 Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) und deren Amt für Gemeindedienst stellt ein Bild von Ulrike Willke-Müller zur Jahreslosung 2019, das für kirchliche Zwecke unter Namensnennung kostenfrei verwendet werden darf,…
…
Unterrichtsmaterialien des Zivilen Friedensdienstes (zfd) Die pädagogisch-didaktischen Arbeitsmaterialien des ZFD ermöglichen einen ungewöhnlichen Zugang zum Thema Frieden und liefern Lehrkräften zahlreiche Arbeitsvorlagen. Im Mittelpunkt der Unterrichtsmaterialien „Wir scheuen keine Konflikte“ stehen die Menschen und Projekte des Zivilen Friedensdienstes in…
Animationsvideo, 3′:04” Zur Sicherung eines Waffenstillstandes oder Friedensabkommens entsendet die UN die so genannten Blauhelme. Das sind Militärangehörige der Mitgliedsländer. Sie sollen die Bevölkerung schützen und dem Land Zeit verschaffen, sich politisch zu stabilisieren. Nur im Notfall und zur Selbstverteidigung…
Animationsvideo, 3′:04” Menschen, Organisationen oder Staaten, die sich für den Frieden einsetzen, müssen auf die Frage “Eingreifen oder nicht?” eine Antwort haben. Es gibt gute Gründe, nicht einzugreifen. Und es gibt gute Gründe, einzugreifen. Greift man ein, dann gilt in…
Ein Animationsfilm 3′:04” Kann man Frieden machen? Wenn ja, wie? Darf man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Aber auch umgekehrt: Gibt es nicht eine Verantwortung zu helfen, wenn wir sehen, dass Menschenrechte verletzt werden – egal…
Unterrichtsforschung in der Berufsschule Artikel zu einer Studie im Bereich der Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen. Artikel von Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer im Loccumer Pelikan 1/2013.…