Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
“Nach Parchim”
…
…
Eine Überblicksseite des Mediendienstes Die Gefahr durch Rechtsextremismus in Deutschland ist hoch. Das zeigen unter anderem die jüngsten Anschläge in Kassel, Halle und Hanau. Zu einem geschlossenen rechtsextremistischen Weltbild gehört laut Fachleuten die Ablehnung von ethnischen und religiösen Minderheiten. Zu…
Die Fachzeitschrift der Hauptabteilung Schule und Erziehung des Bischöflichen Generalvikariats, Katholische Kirche, Bistum Münster, Heft Nr. 189, Dezember 2019 Die Zeitschrift beschäftigt sich mit der Stellung des Religionsunterrichtes in der gegenwärtigen Gesellschaft, mit interreligiösem und interkulturellem Lernen von der Grundschule…
Umfrage von Panorama/NDR, Video 3′:53” Was bedeutet soziale Gerechtigkeit? Die Vorstellungen darüber gehen weit auseinander. Panorama hat in verschiedenen sozialen Milieus nachgefragt, wie sie den Begriff definieren.…
Plattform mit Tipps und Vorlagen Das EPIZ in Reutlingen hat eine eigene Plattform für das beliebte “Weltspiel” eröffnet. Das Weltspiel ist ein Aktionsspiel, das die Verteilung von Bevölkerungen und einzelnen Ressourcen (z.B. Einkommen, Energie,…) weltweit abzubilden versucht, um auf globale…
RPI der EKHN/EKKW, Reihe: Aus der Praxis für die Praxis Dokumentation eines dialogischen Unterrichsprojektes aus der Theodor-Heuss-Berufsschule in Offenbach Evangelische und katholische Religionslehrkräfte, Ethikleh-rer/-innen und muslimische Theolog/-innen unterrichten ge-meinsam die religiös und weltanschaulich plurale Schülerschaft im Klassenverband. Die Vielfalt auf…
Unterrichtsmaterialien des Fachportales Geschichte, Landesbildungsserver BW Der Landesbildungsserver stellt auf dem Fachportal für Geschichte Materialien zum Jakobspilgern bereit mit den Routen, sowie Arbeitsblättern zum wie und warum und weshalb das Pilgern in Misskredit geriet und die Pilgerkritik zunahm. Dazu zwei…
…
Dossier mit Videos der bpb Im Mittelpunkt dieses Dossiers stehen die Lebensgeschichten elf europäischer Juden im 20. Jahrhundert. CENTROPA, das in Wien ansässige Zentrum zur Erforschung und Dokumentation jüdischen Lebens in Ost- und Mitteleuropa, hat ihre (Über-)Lebensgeschichten in Filmen erzählt,…
Geht gar nicht! Das Heft gegen Rechtsextremismus | bpb Das Heft soll junge Menschen dazu anregen, sich kritisch mit der Gefahr des Rechtsextremismus auseinanderzusetzen und Zivilcourage zu entwickeln. Sie lernen darin Einstellungen und Verhalten von Rechtsextremen kennen und begreifen deren…