Eine Doppelstunde für die Sek. I oder die Berufsschule Die unterschiedliche Stellung, die Bibel und Koran bzw. Mohammed und Jesus für den Islam bzw. das Christentum besitzen, führen immer wieder in multireligiösen Lerngruppen zu Irritationen. Daher soll in einer sehr…
Eine Unterrichtseinheit in weltanschaulich heterogenen Lerngruppen an beruflichen Schulen Heilige Texte lesen, kritisch mit deren Übersetzungen umgehen, die Erzählungen von Jesu Geburt in Bibel und Koran in ihrer Eigenständigkeit verstehen und Klischees überwinden, darum geht es in diesem Team-Teaching-Projekt voller…
Artikel Theologische Bedeutung des Erntedankfestes – ein einführender Artikel auf der Seite der EKHN.…
Einführung auf Planet Wissen Planet Wissen erläutert das Erntedankfest und seine Bräuche im geschichtlichen Zusammenhang. Dieser mit Bildern angereicherte Artikel erscheint unter “Geschichte der Landwirtschaft” und enthält Videos und Informationen zu Traktoren, Siebenschläfer, Hochschule Hohenheim, den “Grünen Plan”, Erntedank und…
Sieben Vorschläge für Projekttage und -wochen Folgende Projekte werden beschrieben: 2D-Animation: Die Luther-Show Ausdruckstanz: Reformation in Bewegung Das Luther-Buffet: Ein Essen für die ganze Schule Denk-Labor: Erasmus, der “Erste Europäer” Geocaching LI:TOURGIE – Unseren Platz als Land Art gestalten Martin…
Kurzfassungen der Filmversionen mit Unterrichtsvorschlägen Teile der sechsteiligen Serie “Der Luther-Code” wurden für den Unterricht fruchtbar gemacht: Der Luther-Code 1: Sprung in die Freiheit – Das 16. Jahrhundert Der Luther-Code 2: Suche nach der Wahrheit – Das 17. Jahrhundert Der…
Ein Zeitreise-Spiel In dem Point-and-Click-Adventure „Martin Luther auf der Spur“ reisen die Schülerinnen und Schüler mit Klara und Simon in die Zeit Martin Luthers. Dabei lösen sie Rätsel an verschiedenen Stationen, die für dessen Werdegang und die Reformation von Bedeutung…
Ausführliche Darstellung Martin Luthers mit Quiz, Audios und Materialien für den Unterricht. Ein revolutionäres Gemisch aus individueller Initiative und allgemeiner Krisenstimmung löst im frühen 16. Jahrhundert die Reformation aus. Martin Luther, ein Mönch und Theologieprofessor, setzt mit seiner Lehre enorme…
Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration aus evangelischer Sicht. Ein Text des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In einem “Wort zur Lage” beschreibt der Rat der EKD zehn Überzeugungen, die sich aus dem christlichen Glauben ergeben. Gottes Liebe…