Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Auschwitz-Birkenau
Memorial and Museum Die Homepage der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, die Sprachen sind englisch und polnisch.…
Memorial and Museum Die Homepage der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, die Sprachen sind englisch und polnisch.…
Museum “Das Haus der Familie Kornreich aus Oświęcim beherbergt heute das Jüdische Museum, das sich mit Leben der Jüdischen Bewohner von Oświęcim befasst. Besucher des Zentrums haben die Gelegenheit sich mit dem Jüdischen Leben in der Stadt vor dem Zweiten…
Informationen auf Planet Wissen Zerstörte Geschäfte, geplünderte Wohnungen, brennende Synagogen – am Morgen nach dem 9. November 1938 ähnelte Deutschland einem Trümmerhaufen. 30.000 Juden wurden verhaftet, viele in den Tod getrieben. Es war nicht – wie die Nationalsozialisten behaupteten –…
Texte und Videos zum Konzentrationslager auf Planet Wissen Der Name “Auschwitz” ist Symbol geworden für die bis heute unfassbare fabrikmäßige Ermordung von Menschen. Von 1940 an bauen die Nationalsozialisten vor den Toren der polnischen Stadt Oswiecim ein riesiges Konzentrationslager. Dieses…
Verschiedene Bildungsangebote Das Anne Frank House bietet neben einer digitalen Unterrichtseinheit zu Anne Frank auch einen Comic zur Judenverfolgung, verschiedene Videos und Ausstellungen an. In einem weiteren Bereich wird ausführlich das Leben von Anne Frank und den anderen Bewohnern des…
Die Errichtung des ersten Konzentrationslagers in Dachau Am 22. März 1933 – knapp zwei Monate nach Hitlers Machtübernahme – wurde das erste deutsche Konzentrationslager in Dachau eingerichtet. Es sollte Vorbild für weitere deutsche KZ werden. Bericht mit Bildern bei der…
Zeitzeugen-Interviews Das Videoarchiv der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas stellt diese lebensgeschichtlichen Interviews zur Verfügung. Zum Anschauen und Anhören der Videos ist eine Registrierung auf der Seite erforderlich.…
segu | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht segu, die Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht stellt Texte, Bilder, Zeitzeugeninterviews und Videos zur Judenverfolgen und -vernichtung während des Nationalsozialismus zur Verfügung. Ergänzend zu den Onlinematerialien werden Aufgaben gestellt, es stehen auch Arbeitsblätter zum Download…
Video 26:44 “Ich hab Hass verspürt gegen die Nazis, ich war wütend – aber ich war auch traurig”, sagt Samed nach seinem Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz. Samed ist einer von zehn jungen Männern zwischen 16 und 21 Jahren mit…
16 Videos mit Unterrichtsmaterialien für 10-14 Jährige sowie 14-19 Jährige auf schule.at Damit die Wahrheit zwischen echten Tatsachen und Falschmeldungen nicht verloren geht, wurde vom Bildungsministerium in Österreich in Kooperation mit Saferinternet.at und Mimikama eine Informationsoffensive gestartet. Es gibt nun…