Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Reichspogromnacht
Artikel und Hintergründe Umfangreiche Website von spiegel.de zur Reichspogromnacht.…
Artikel und Hintergründe Umfangreiche Website von spiegel.de zur Reichspogromnacht.…
Artikel Die Landeszentrale für politische Bildung BW beschreibt in einem Artikel übersichtlich die Reichspogromnacht. Außerdem bietet sie einen Link zu einem Arbeitsheft zum Thema an: “Die Nacht als die Synagogen brannten – Texte und Materialien zum 9. November 1938” (komplett…
Lexikonartikel Lexikonartikel auf der Kinder- und Jugendseite “Hanisauland” der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Artikelsammlung Die Website der “Süddeutschen” stellt zahlreiche Artikel und Materialien zur Reichspogromnacht zur Verfügung.…
Geschichte der Juden in der Stadt Frankenthal Auf der Website “Juden in Frankenthal” wird ausführlich die Geschichte des Judentums in Frankenthal beschrieben, auch die Reichspogromnacht. Es gibt Augenzeugenberichte und eine Liste der Zerstörungen in einer Familie und eine Abrechnung über…
Ständige Ausstellung Das Anne Frank Zentrum Berlin bietet eine ständige Ausstellung, einen virtuellen Rundgang durch das Hinterhaus, Tipps für pädagogische Arbeit mit Biografien und interaktive Lernmatialien.…
Begegnungsstätte in Frankfurt am Main Die Jugendbildungsstätte Anne Frank ist ein Ort, an dem sich Jugendliche und Erwachsene mit der Geschichte des Nationalsozialismus und ihren vielfältigen Bezügen zur Gegenwart auseinander setzen können. Ausgangs- und Bezugspunkt der Arbeit bilden die Biografie…
Vorstellung einer Handy-App Die Geschichte von Anne Frank hat überall in Amsterdam Spuren hinterlassen. Nun gibt es eine neue Möglichkeit, sich mit ihr auseinander zu setzen: Eine Handy-Applikation verbindet die Gegenwart mit der Vergangenheit. Ein Bericht der Deutschen Welle.…
Bilder von Anne Frank In diesem Youtube-Film sind viele Bilder von Anne und ihrer Familie zusammengestellt, mit einer ruhigen Klaviermusik im Hintergrund.…
Ihr Leben, ihr Tagebuch, ihr Vermächtnis Online-Ausstellung mit vielen Fotos aus dem Leben von Anne Frank und einem Video mit Miep Gies beim Google Cultural Institute.…