Ein Praxisleitfaden für den Religionsunterricht. Von Martin Wolters. Martin Wolters gibt auf “Bibelclouds” Anregungen, wie mit dieser Methode im Religionsunterricht gearbeitet werden kann. Ergänzende Informationen auf der Homepage: Bibelclouds.…
Ontologischer, kosmologischer Gottesbeweis, ihre Infragestellung durch Kant und ein Analogismusvorwurf an Kant Dem kosmologischen Beweis der Existenz Gottes liege der ontologische zugrunde. Daher beweise Kants Beispiel von den hundert gedachten Pfennigen, die sich in ihrer Definition nicht von hundert echten…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Material zum Kirchentag: Eine Sammlung von Ideen, Impulsen und Unterrichtsvorschlägen zur Losung des Kirchentags in Stuttgart 2015: “Auf das wir klug werden”. Eine Sammlung von Ideen, Impulsen und Unterrichtsvorschlägen zur Losung des Kirchentags in Stuttgart 2015; zur Verwendung in Schulen…
Medienangebot Welchen Einfluss im Mittelalter Klöster und Stifte hatten, lässt sich am Beispiel des Essener Doms erkennen. Die Kirche wurde 852 als Frauenstift am Hellweg gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einem einflussreichen Reichsstift mit vielen Ländereien.…
Die riesige Festung in den Nordvogesen – ein Ort des Krieges wird zur Friedensmahnung Ein Besuch der Zitadelle von Bitche in Lothringen führt in die konfliktreiche Geschichte von Frankreich und Deutschland. Aber die Verteidigungsarchitektur ist inzwischen ein mahnendes Museum geworden.…
Pädagogische Handreichung Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge stellt zahlreiche Materialien zur Friedenspädagogik bereit, unter anderem auch diese Methodenbox, in der verschiedene Formen der Friedenserziehung vorgestellt werden.…
Video 4′:07” Auszug aus der Landesschau vom Pessachfest 2009 in Karlsruhe.…
Kurzfilm zu Pessach auf “Planet Wissen” Die Flucht aus der ägyptischen Knechtschaft und die anschließende Wanderung ins Gelobte Land waren entscheidende Ereignisse in der Geschichte des jüdischen Volkes. Auf dem Weg nach Kanaan erhielten die Juden von Gott die Zehn…
Video, 28′:36” Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum feiern wir eigentlich Ostern? Julian Sengelmann geht der Frage nach – in Norddeutschland und in Jerusalem. Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum…
Und wie erstellt man Chat-Geschichten ganz praktisch und möglichst kostenlos? Ich habe mir ein paar Möglichkeiten angeschaut und stelle euch hier die praktikabelsten vor: Auch in der Medienpädagogik gilt: Geschichten, Narrative und Erzählungen prägen unsere Lernerfahrungen unmittelbar und tiefgreifend. Was früher…