Einführung in den Ramadan – Für den inklusiven Schulalltag und ein menschenwürdiges Miteinander Erarbeitet von einem interdisziplinären und multireligiösen Team von Erziehenden, Lehrenden, Schüler und Schülerinnen, Medizinern und Medizinerinnen u.a.m. für den pädagogischen Alltag. Die Handreichung führt in gut verständlicher…
Erzählung, YouTube-Video, 6′:19” „Der verlorene Sohn oder der barmherzige Vater“ (Lk 15, 11-32) ist eine Geschichte, die immer wieder im Religionsunterricht eingesetzt werden kann. Pfarrerin Beate Brauckhoff erzählt die Geschichte mit einer Erzähltasche und erklärt, wo der Begriff der „Barmherzigkeit“…
Arbeitsheft für die Klassen 3-6 von der Bundeszentrale für politische Bildung In dem Arbeitsheft für die Klassen 3 bis 6 erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Bedeutung der Glaube und gegenseitiger Respekt für Menschen haben und wie es gelingen kann, dass…
Verhüllt verwundbar | Mensch sein Für die Grundschule finden Sie hier einen Impuls, der sich mit dem Thema ‚Kleidung‘ und ihrer Symbolik und Bedeutung für den Menschen beschäftigen. Der Impuls verknüpft die Kleidung des Menschen mit seiner Würde: Menschen, die…
Kleidung – ein symboldidaktischer Zugang zur Passionsgeschichte Für die Grundschule findet Sie hier ein Impuls die sich mit dem Thema ‚Kleidung‘ und ihrer Symbolik und Bedeutung für den Menschen beschäftigen. Der Impuls spannt den Bogen von der alltäglichen Kleidung der…
Erzählung mit Bildern auf dem Blog von Horst Heller Vor dem Hintergrund der Feiern zum 500. Gedenken an Luthers Auftritt vor dem Reichstag in Worms hat Horst Heller auf seinem Blog vier Erzählungen zu Martin Luther entwickelt: 1/4: “Heilige Anna,…
Unterrichtsvorschlag für die Primarstufe von Webcompetent, März 2021 Viele Elemente des christlichen Glaubens verdichten sich in der Karwoche und am Ostersonntag. Das macht diese Woche so bedeutsam für eine christliche Perspektive auf das eigene Leben. Als Kind hat mich in dieser…
Erklärvideo des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt, Bayern, 3′:58” Der freie Sonntag wird 1700 Jahre alt. Wie kommt es, dass der Sonntag in der Regel frei ist? Und warum ist das so wichtig? Dieser kurze Film erklärt wie der Sonntag…
Video mit Checker Can, 23′:55” Wenn im Herbst die Bauern ihre Ernte einbringen, gibt es allen Grund zu feiern. Denn egal, mit wieviel Hightech die Landwirte mittlerweile arbeiten, noch immer hängt die Ernte jedes Jahr extrem vom Wetter ab. Gecheckt…