Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Ein Sonderheft des zeitspRUng 2018 zum neuen Berliner Rahmenlehrplan mit 12 Unterrichtsvorschlägen: Gott fällt nicht einfach vom Himmel 1. Jahrgangsstufe “Für Gott eine Sprache finden – Metaphern und Bilder” Seite 4 Erfahrungen…
Virtueller Rundgang durch einen Garten mit vielen Religionssymbolen Zusammenstellung einer Bildergalerie mit Symbolen verschiedener Religionen. Diese können dazu anregen, einen Garten in seiner nicht nur pflanzlichen Vielfalt, sondern auch unter religiösen Aspekten neu zu sehen.…
Taufe – Versuchung – Verklärung Jesu mit Grundschulkindern Kinder mögen Denkaufgaben, zum Beispiel theologische: Wo ist Gott? Was ist gut? Wie kann ich Gott begegnen? Die Jesusfigur, die ihnen im RU häufig angeboten wird, befriedigt diesen Impuls nicht immer. Oft…
Fachdidaktischer Beitrag rpi-Impulse 1/2018 Eingebettet in eine Unterrichtseinheit zum Thema Gott, der Vater wird mit Hilfe eines sich entwickelnden Bodenbildes die Geschichte vom 12-jährigen Jesus im Tempel erzählt. Die Kinder gestalten während der Erzählung das Bodenbild mit und tragen ihre…
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lukas 15,11-32 Der hier beschriebene Erzählvorschlag war in ein Unterrichtsvorhaben zum Thema Gebet und zum Theologisieren über Gott eingebettet. Erzählt wird das Gleichnis des verlorenen Sohnes (Lk 15,11-32) mit einem Storybag („Geschichten-Tasche“). Für die Zuhörerinnen…
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lukas 15,11-32 Die Erzählung des Gleichnisses fand in einer Mittel-/Oberstufe einer Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung statt. Gerade hier war Lernen mit Kopf, Herz und Hand gefragt. Wie kann ich so erzählen, dass es…
Artikel Eine Einführung auf der Kinder- und Jugendseite “reliki” des Bistums Osnabrück.…