Ein Gebets- und Andachtsbuch für evangelische Grundschulen Woran erkennt man das „Evangelische“ an einer Schule in evangelischer Trägerschaft? Die Autoren Dr. Matthias Hahn und Carsten Haeske meinen: nicht zuletzt daran, dass und wie der christliche Glaube im täglichen Miteinander gelebt…
Alle Feste und Feiertage der Religionen auf einen Blick. Das religiöse Leben in Deutschland ist vielfältig. Der interreligiöse Kalender der Sonntagsblatt-Redaktion informiert über die wichtigsten Feiertage der Religionsgemeinschaften. Der mehrfarbige Terminplaner kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.…
Wer ist der Prophet Mohammed? Im Rahmen des Religionsunterrichtes der Grundschule sollen die Schülerinnen und Schüler andere Religionen kennenlernen. Judentum, Christentum und Islam haben ihre Wurzeln in Abraham. Als sogenannte abrahamitische Religionen teilen wir viele Glaubensgeschichten miteinander. Die Propheten des…
Broschüre mit Arbeitsmaterialien der Deutschen Olympischen Akademie Die Zielgruppe der „Unterrichtsmaterialien Primarstufe“ sind Schüler*innen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die Materialien enthalten altersgerechte Arbeitsblätter zu verschiedenen Themenfeldern wie zum Beispiel zur Entwicklung der Olympischen Spiele, zum Gastgeberland und…
Der Heilige Geist als Thema in Schule und Gemeinde Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Direkt zum PDF-Download des Heftes Der Inhalt des Heftes: EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE – Schulprojekttage…
Sammlung von Kurt Mikula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den Februar 2022 sind dies neun Lieder zum Themenbereich “Freundschaft”. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback, Noten, Text und Arbeitsanregungen…
Das Handeln von Gott kann man im Handeln vom Heiligen Geist erkennen Mit dieser Unterrichtseinheit wird die Auskunftsfähigkeit der Lernenden zum Heiligen Geist gestärkt. Dies geschieht durch eigenes Theologisieren, das Deuten und Bewerten konkreter Aussagen, sowie vielfältige kreative Umsetzungen. Die…
Religionspädagogische Zeitschrift für Praxis & Forschung, KPH Diözese Graz-Seckau Das Heft beschäftigt sich mit Sakralräumen heute und zeigt Wege auf, die Räume zu erkunden. Außerdem werden Konzepte mit Lego-Bausteinen für den RU vorgestellt sowie Freestyle-Rituale und Bausteine für ein lebendiges…
Impuls Nr. 4-2021 vom 27.10.2021 | Erzbistum Köln Der Beitrag lädt dazu ein, zu entdecken, wie jüdische Menschen heute ihren Glauben leben und Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit dem Christentum wahrzunehmen. Davon ausgehend regt er dazu an, zu reflektieren, was wichtig…