Verwendung vom digitalen Hilfsmittel Learningsnacks im Religionsunterricht Blogbeitrag Mit diesem einfachen Tool können sich die Schülerinnen und Schüler Wissen selbst erarbeiten. Hier können Sie sehen, wie es funktioniert. Learningsnacks: Wissen selber erarbeiten by gerhardbeck is licensed under a Creative Commons…
Verwendung vom digitalen Hilfsmittel Scribblemaps im Religionsunterricht Blogbeitrag In der 1. Klasse haben wir das Land Israel mit Farben gekennzeichnet (Wüste, etc). Punkte des Lebens Jesu werden auf der Karte markiert und am Ende der Einheit ausgedruckt und ins Heft…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Bildungsstufen, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Sekundarstufe, Unterrichtende
Material zum Kirchentag: Eine Sammlung von Ideen, Impulsen und Unterrichtsvorschlägen zur Losung des Kirchentags in Stuttgart 2015: “Auf das wir klug werden”. Eine Sammlung von Ideen, Impulsen und Unterrichtsvorschlägen zur Losung des Kirchentags in Stuttgart 2015; zur Verwendung in Schulen…
Zwei Stundenentwürfe des IRP Freiburg Diese beiden Entwürfe von Elisabeth Wiesler wurden für den katholischen Religionsunterricht in der 1. Klassen entwickelt und enthält aus diesem Grund auch eine Einführung in katholische Bräuche (“Palmbuschen”).…
Video, 28′:36” Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum feiern wir eigentlich Ostern? Julian Sengelmann geht der Frage nach – in Norddeutschland und in Jerusalem. Ostern ist für die meisten ein besonders schönes Fest. Doch warum…
Geschichten für Kinder mit Hilfe von Fadenspielen anschaulich erzählen und zu Mitmachgeschichten werden lassen Die Ideen stammen aus dem Kontext von Konfi 3 (vgl. ), können aber auch in vielen anderen Zusammenhängen eingesetzt werden.…
Andacht zu Passion und Ostern Ein Vorschlag mit Bildstationen, die Bilder entstammen dem Band 5 aus der Reihe “Was uns die Bibel erzählt” von Kees de Kort.…