Rekreation durch Bewegung Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Natur! Atmung, Bewegung, Yoga- und Achtsamkeitsübungen stärken Selbstwahrnehmung, Gesundheit und Resilienz. Auf dem vorgestellten Spaziergang werden einfache Achtsamkeits- und Yogaübungen mit Phasen des bewussten Gehens kombiniert. Der Spaziergang besteht aus…
Möglichkeiten zum Energiesparen Die Energiepreise steigen rasant, der durch massiven Verbrauch fossiler Energieträger menschengemachte Klimawandel ist bereits in vollem Gange – Gründe genug, um in allen Bereichen des Zusammenlebens Möglichkeiten zu entwickeln, Energie zu sparen und ökologisch verantwortbar einzusetzen. So…
Acht neu digitalisierten Bausteine für den Konfirmationsunterricht Zwei Kirchenjahrs-Termine stehen vor der Tür: Der Reformationstag und der Buß- und Bettag. Beide bieten gute Anlässe, um mit den Konfis kreativ zu arbeiten. Wir haben dazu im anKnüpfen-Fundus gestöbert und stellen Ideen…
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ablasshandel in der Mittelstufe Am 18. April 1506 wurde der Grundstein für den Bau des Petersdoms in Rom gelegt. Er zieht jährlich Millionen von Menschen an. Doch die Entstehungsgeschichte des Prachtbaus ist tief verwoben mit…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Bastelanleitung und Anleitung für Gesprächsanlässe Kinder und Jugendliche würfeln mit zwei Würfeln jeweils eine Emotion sowie ein Medium und berichten anschließend aus ihrer Perspektive. Die Methode eignet sich gut, um Gesprächsanlässe über das eigene Online-Handeln zu schaffen. …
Herausforderungen und Handlungsoptionen Der Lehrfilm „Digitale Gewalt“ rückt Herausforderungen im digitalen Raum mit strafrechtlicher Relevanz in den Vordergrund. Besonders im Fokus stehen nicht nur entsprechende Themenfelder, sondern auch Handlungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Ergänzend zum Film existiert Begleitmaterial. Diese Arbeitsblätter richten ihren…
Unterrichtsmodul zu pflanzenbetonten Ernährungsformen Vegan, vegetarisch, flexitarisch – pflanzliche und pflanzenbetonte Essweisen liegen im Trend. Wie sinnvoll sind sie für Klima und Gesundheit? Im Internet gibt es dazu viele Meinungen. Das Material befähigt Jugendliche der Klassen 7 bis 10, sich…
ein Escape Game Bei der Challenge Klimakrise geht es darum, herauszufinden, was die Ursachen des Klimawandels sind. Welche Auswirkungen hat er auf Menschen, Tiere und Pflanzen ‒ kurz gesagt die gesamte Schöpfung ‒ und was kann jede:r von uns dagegen…
Biblische Texte in einfacher Sprache erschließen Gerade für Schüler*innen mit Lern- oder Sprachschwierigkeiten können (biblische) Texte in einfacher oder leichter Sprache den Zugang zu den Inhalten des Religionsunterrichts erleichtern.…
Ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung Wie kann das Thema Weltreligionen im Unterricht so bearbeitet werden, dass man nicht über die andere Religion redet, sondern die Religionen selbst zur Sprache kommen? Die interreligiöse Webseite relithek.de verfolgt genau dieses Ziel…