Wie aus einer Krisenerfahrung neuer Lebensinhalt wachsen kann Ostern feiern wir das Fest der Auferstehung Jesu. Aus der Perspektive der Jünger bedeutete sein Wiedererscheinen, dass sie einen neuen Lebenssinn und eine neue Lebensperspektive erhielten und dadurch die Krise von Karfreitag…
Bausteine für die Konfi-Zeit Mitten in der Passionszeit, nur noch kurze Zeit bis Ostern – für die Konfi-Zeit anbei ein paar Bausteine, die den Motiven von Licht und Schatten folgen. Nehmen und kombinieren Sie gerne, was Sie und Ihre Konfis…
Lehrpersonen und ihre Positionierungen im Religionsunterricht Dieser Beitrag basiert auf einem Workshop, der auf der GwR-Jahrestagung 2022 in Erfurt durchgeführt wurde. Ausgehend von den Erwartungen an Lehrpersonen und an ihre Positionierungen im Religionsunterricht wird anhand von Beispielen erläutert, dass Lehrpersonen…
Übungen zur Förderung der positiven Selbstwahrnehmung für Sekundar- und Oberstufe. Was gibt es bei kaltem Schmuddelwetter Schöneres, als sich unter eine warme Dusche zu stellen? Genau deshalb gibt es auch im Unterricht die Möglichkeit, eure Lerngruppe mit der Methode „Warme…
Der Dialog lässt einen Anhänger von Nietzsches Antichrist mit einem Christen über Menschenwürde diskutieren. Die beiden berühren dabei nicht nur die Anthropologie und Ethik, sondern auch die Ekklesiologie oder das Thema des Sozialstaates in diversen Tonlagen mit überraschender Wendung. Dabei…
Kommentierte Materialsammlung zum Judentum Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben am 8. Dezember 2016 eine „Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule“ verabschiedet, um im schulischen Alltag die Vielfältigkeit des Judentums…
Informationen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte In diesem Jahr liegen sie wieder nahe beieinander: die christliche Passions- und Osterzeit (von Aschermittwoch am 22. Februar bis 10. April), das jüdische Pessach-Fest (vom 6. bis 13. April) und der muslimische Fastenmonat Ramadan…
Podcast über Friedensverhandlungen Luxshi Vimalarajah vermittelt in internationalen Konflikten. Im fluter-Podcast erklärt sie, wie sie mit Terroristen spricht, welche Witze in Friedensverhandlungen funktionieren und warum man mit Wladimir Putin verhandeln muss.…
Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine Die “Was geht?”-Broschüre zum Krieg von Russland gegen die Ukraine widmet sich den aktuellen Entwicklungen, historischen Geschehnissen und derzeit offenen Fragen in Bezug auf den Krieg von Russland gegen die Ukraine. Darüber…
Kann Gewalt legitim sein? Krieg in Europa – das sollte es eigentlich nie wieder geben. Viele Menschen trifft die Brutalität der kriegerischen Gewalt, die aktuell so nah gekommen ist, unvorbereitet. Umso dringlicher ist es, eine eigene Position zur Frage von…