Ausstellun: Das Große Zittauer Fastentuch von 1472 und das Kleine von 1573 Fastentücher verhängten im Mittelalter den Zugang zum Allerheiligsten. Die Verhüllung war eine Bußübung, die Gläubigen verzichteten auf den Augenschein der Heiligen Messe. Ursprünglich waren die Tücher schmucklos, aber…
Religionspädagogischer Impuls zu Fasching – Fastnacht – Karneval Religionspädagogischer Impuls zum Thema Fastnacht für den Elementarbereich von Susanne Menzke vom RPZ Heilsbronn.…
Materialien – Kinderfastenaktion Misereor stellt für Kindergruppen und Kindergottesdienst ausführliche Materialien (Bilder, Erzählung, Projektinfo, Lieder, Ausmalvorlagen, Rezepte, Spiele, Bastelvorlagen…) zur Kinderfastenaktion bereit.…
Mit vielen Materialangeboten, auch für Kita und Schule Misereor bietet zur Fastenzeit eine jährliche Misereor-Fastenaktion an. Dazu gehören auch eine Kinder- und Jugendfastenaktion mit speziellen Internetseiten, Impulsen, Arbeitsmaterialien und liturgischen Bausteinen, außerdem konkreten Vorschlägen für Kita und Schule.…
Vorstellung eines Praxisbuches für den Kindergarten Die Bedeutung des Fastenmonats Ramadan für muslimische Familien wirkt natürlich auch in den Kindergarten hinein. Hier bietet sich durch die oft multireligiöse Situation der Kindergruppen die Möglichkeit, an Festen anderer Religionen teilhaben zu können.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Die folgenden Beiträge des Loccumer Pelikan 2015 sind alle online: Clauß Peter Sajak: Der Gott von Juden, Christen und Muslimen. Fundamentale Anfragen zu einem elementaren Thema im Religionsunterricht. Friedrich Schweitzer:…
Begegnungsstätte in Frankfurt am Main Die Jugendbildungsstätte Anne Frank ist ein Ort, an dem sich Jugendliche und Erwachsene mit der Geschichte des Nationalsozialismus und ihren vielfältigen Bezügen zur Gegenwart auseinander setzen können. Ausgangs- und Bezugspunkt der Arbeit bilden die Biografie…
Vorstellung einer Handy-App Die Geschichte von Anne Frank hat überall in Amsterdam Spuren hinterlassen. Nun gibt es eine neue Möglichkeit, sich mit ihr auseinander zu setzen: Eine Handy-Applikation verbindet die Gegenwart mit der Vergangenheit. Ein Bericht der Deutschen Welle.…
Ein Infofilm zu Muslim- und Islamfeindlichkeit Ein Infofilm (Trickfilm) der Bundeszentrale für politische Bildung zu Muslim- und Islamfeindlichkeit.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg 2/1015 beschäftigt sich mit folgenden Themen: Traum oder Tat Gottes? Nachdenken über die Sintflutgeschichte im Religionsunterricht der Mittelstufe Kain und Esau, Zwei Möglichkeiten…