Wann bin ich schön? Wer bin ich? Wie bin ich? Bin ich attraktiv (genug)? Und: Wie sehen mich die anderen? Wie kann oder wie muss ich mich vor anderen gut präsentieren? Das sind Fragen, die für Heranwachsende von großer Bedeutung…
Arbeitsblatt zum Thema Himmelfahrt Jesus schwebt auf einer Wolke in den Himmel, diese Vorstellung von Himmelfahrt haben viele Künstlerinnen und Künstler durch ihre Bilder geprägt. Wie soll man den Lernenden aber das wahre Wesen von Christi Himmelfahrt vermitteln? Wer kennt…
Eine Unterrichtseinheit für die Abschlussklasse der Grundschule In dieser Unterrichtseinheit geht es um Abschied und Neuanfang. Die Lernenden der Abschlussklasse in der Grundschule sollen auf die eigenen Talente vertrauen und Zuspruch erfahren. …
Ein Gebets- und Andachtsbuch für evangelische Grundschulen Woran erkennt man das „Evangelische“ an einer Schule in evangelischer Trägerschaft? Die Autoren meinen: nicht zuletzt daran, dass und wie der christliche Glaube im täglichen Miteinander gelebt wird. Dieses Buch will die Gebets-…
Sammlung von Videoclips Das Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg hat eine Übersicht zu verschiedenen Videoclips rund um das Thema Pfingsten und Kirche zusammengestellt.…
Eine Unterrichtsidee mit dem Wendebuch „Ich bin anders als du – ich bin wie du“ Das Wendebuch „Ich bin anders als du – ich bin wie du“ von Constanze von Kitzing spielt auf kindgerechte Art mit vorschnellen Bewertungen aufgrund von…
Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu künstlicher Intelligenz ohne Strom Nicht erst seit der Veröffentlichung der KI-Strategie der Bundesregierung Ende 2018 gewinnt das Thema künstliche Intelligenz (KI, engl. AI für Artificial Intelligence) zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung. Wobei meist gar nicht so klar…
Der jüdische Umgang mit Gottes-Wort Die Pflicht, den Heiligen Namen nicht zu missbrauchen, wird im Judentum ernst genommen. Heilige Schriften, die nicht mehr benötigt werden, dürfen nicht einfach weggeworfen werden. Für sie gibt es einen besonderen Ablageort: die Genisa. Dieser…
Ein Podcast des RPI der EKKW und EKHN 12′:39” „Der >liebe Gott< ist tot“. Fast drei Monate nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine ringen Gesellschaft und Kirchen um den richtigen Umgang mit den Ereignissen und eine angemessene Deutung. In diese…
Eine Broschüre mit Themen zum Profifußball Höher, schneller, weiter – in diese Richtung entwickelt sich in der Sportindustrie, besonders im Profifußball, fast alles: von Spieler*innen-Gehältern über Sponsoringausgaben bis zu den Stückzahlen der produzierten Sport- und Fanartikel. Auf der Strecke bleiben…