Bericht über das KZ Dachau In der Reihe “Durch das Objektiv der Zeit” steht hier das Schicksal schwangerer KZ-Häftlinge im Vordergrund. Am Beispiel von Miiam Rosenthal wird eine sehr bewegende Lebensgeschichte vorgestellt. Im Unterricht können dies Lebensbilder in verschiedenen Themenkomplexen…
Ein Bericht über 1932 Aus der Reihe: “Durch das Objektiv der Zeit”. Was Rabbiner Dr. Akiba Posner an Chanukka 1932 erlebte und aufschrieb. Mit sechs beeindruckenden Fotos, die als Material auch gut im Unterricht eingesetzt werden können. …
Neue Konzepte suchen Auf der Suche nach neuen Wegen – Eine Diskussion in der Badischen Landeskirche. epd: Wie werden die Gemeinden 2030 aussehen? Matthias Kreplin: Ich wünsche mir, dass Gemeinden im Gegensatz zu früher Besonderheiten entwickeln und sich auf ihre…
Texte zur Friedensethik sowie friedenspädagogisches Lehr- und Unterrichtsmaterial Das PTZ Stuttgart hat zusammen mit Fachpersonen der deutschlandweiten Friedensarbeit eine Materialsammlung zum Thema Friedensbildung in Schule und Gemeinde entwickelt. Neben Grundsatzartikeln zur Friedensethik gehören dazu auch Lehr- und Unterrichtsmaterialien. Das Material…
Fachinformationen auf der Seite der Internationalen Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland Interreligiöse Kompetenz für Jugendbegegnungen und -reisen: Die Toolbox richtet sich an Teamer/-innen ohne viel Spezialwissen über die drei abrahamitischen Religionen, die sich auf die Thematisierung von Religion vorbereiten wollen. DIJA…
Autorisierte Kurzfassung des gleichnamigen Buches Im Auftrag des Amtes der Vereinigten Evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) herausgegeben von Martin Affolderbach und Inken Wöhlbrand 8., neubearbeitete Auflage. Auf 27 Seiten werden die wesentlichen…
Ein Experiment insieme fragte ganz verschiedene Menschen, ob sie bereit wären, jemanden zu treffen, den sie nicht kennen. Sie wussten noch nichts davon, dass die Begegnung gefilmt würde. Und dass die Gesprächspartner Menschen mit einer geistigen Behinderung sind. Wie…
Multimediale Informationen Der Klang von Kirchenglocken berührt uns alle. NDR Kultur stellt 80 ausgewählte Kirchen mit ihren Glocken vor und erzählt ihre Geschichten. Diese multimediale Information kann unterrichtlich vielfältig genutzt werden. Dabei sind auch digitale Arbeitsformen möglich. Z. B. die…
Der siebzigtausendste Stolperstein Der Künstler Gunter Demnig hat den siebzigtausendsten Stolperstein verlegt. Er verspricht: »Die Stolpersteine sind mein Lebenswerk. Ich werde sie noch im Rollator mit dem Hammer verlegen.« Eine Reportage aus Frankfurt von Jens Bayer-Gimm vom 23.10.2018…