Von “Trenchcoat” bis “Nullachtfuffzehn” In eindrücklichen Bildern und Beschreibungen wird die Zeit des Ersten Weltkrieges wieder lebendig. Die Beschreibungen erläutern Hintergründe und zeigen die Sprachverschiebungen zur Moderne auf. Prägnante Zahlen und Statistiken erinnern an das millionenfache Sterben im Ersten Weltkrieg…
Zur Judenverfolgung 1938 Katharina Kemnitzer stellt in dieser Kurzandacht prägnant das Erleben eines Zeitzeugen vor. Dieser hatte in seinem fränkischen Dorf die Zertsörungen eines jüdischen Wohnhausesbeobachtet. Dieses kurze Hörbeispiel ist als Impuls vielfältig im Unterricht ab der Sekundarstufe einsetzbar.…
Buchbesprechung Auf dieser Seite stellt Prof. Dr. Reinhard Kirste den iranischen Schriftsteller SAID und seine Werke vor. Ausführlicher geht er dabei auf das Buch “Ich – Jesus von Nazareth” ein. SAID gehört zu den engagierten Dichtern, sowohl was die politischen…
Bericht der Deutschen Welle Bei einer Gedenkfeier für die Opfer des Angriffs auf eine Synagoge trauern Tausende. “Worte des Hasses sind in Pittsburgh nicht willkommen”, mahnte Rabbi Jeffrey Myers in seiner Rede – und nahm dabei insbesondere Politiker in die…
Informationen zum Hintergrund des Festes Halloween ist eine Erfindung der US-amerikanischen Süßigkeitenindustrie? Das stimmt nicht. Halloween ist ein alter keltischer Brauch? Das stimmt auch nicht. Die wahre Geschichte über Halloween ist die spannendste … Lesen Sie, was Silke Wünsch von…
Ort der Besinnung auf dem Autohof Wilnsdorf an der A 45 Die zeltförmige Architektur des Äußeren signalisiert Einladung. Die Holzkonstruktion im Inneren ermöglicht eine beruhigende Atmosphäre. Die Besucher können hier die Erfahrung der Ent-Schleunigung machen und sich auf Meditation und…
Ansprüche und Bedürfnisse von Familien gegenüber Kirche “Welche Kirche braucht die Familie? Diese Frage klingt einfach und hat es doch in sich. Denn die Familie gibt es genauso wenig wie die Kirche. Ich konzentriere mich im Folgenden auf die Familienperspektive…
Vortrag Vortragsskript (PDF) von Prof. Dr. Michael Domsgen, Universität Halle. Der Vortrag orientiert sich an drei Fragestellungen: Warum eigentlich Familie und Kirche in einen Dialog bringen? Wozu Familie und Kirche im Dialog? Und schließlich: Wie den Dialog von Familie und…
Kurzer Spot zum Nachdenken In dieser Radio-Andacht von Radio Ansbach Evangelisch berichtet Katharina Kemnitzer kurz und konzentriert von Flüchtlingsschicksalen früher und heute. Der einminütige Spot ist als Impuls im Unterricht vielfältig einsetzbar. Hier weitere Andachten in einer Übersicht…