Mobiles Multiplayer-Spiel zur Klimapolitik Im ersten mobilen Multiplayer-Spiel zur Klimapolitik übernehmen Jugendliche die Führung globalerMetropolen: Sie entscheiden über den Pfad ihrer Wirtschaft, ihre Klimaschutzstrategie und nehmen international Einfluss. Geschickte Diplomatie, Verantwortungsgefühl und eine engagierte Kommunikation sind gefragt und entscheiden über…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Jesus Christus” im bibeldidaktischen Kontext für die Sekundarstufe I und II. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Lebensweltliche Zugänge Jugendlicher 1.1. Jesusglauben im Jugendalter: Abschied…
Vorlesung Neutestamentliche Vorlesung von Prof. Dr. Thomas Söding im Wintersemester 2014/15 mit folgenden Abschnitten: Einführung Die Evangelien Die Apostelgeschichte Die Briefe Die Offenbarung des Johannes…
Materialien für Schule und Unterricht auf den Seiten der unicef unicef hat ausgewählte Unterrichtsmaterialien zum Thema Kinder und Krieg zusammengestellt. Hier finden sich Informationen zum kostenlosen Herunterladen, Ideen zur Gestaltung von Schulstunden, Handreichungen, Poster, Aktionsangebote für Schüler, ein Quiz und „Kinder…
Kurzfilme beleuchten in diversen Episoden den Vorabend der Reformation In kurzen Videos werden neue Forschungsergebnisse zum religiösen Leben der Menschen kurz vor der Reformation in Mitteldeutschland vorgestellt. Reliquien, Ablass, Pilgern, Votivgaben, Wunderglaube u.a.m. …
Multimediastory über die Stille In dieser Multimedia-Story erzählen Menschen über Glaubenszweifel, warum sie aufbrachen, wie sie sich selbst wieder fanden und wie es dazu kam, dass sie Gottes Ja neu hören konnten – ausgerechnet in der Stille.…
Website: Historiker und Historikerinnen gegen Hassrede “Geschichte wird zu oft von Menschen verfälscht, umgedeutet oder erfunden, um als Argument für gegenwärtige politische Forderungen oder Äußerungen zu dienen. Wir als Historiker*innen möchten historisch basierte Hassrede und Legendenbildung im Netz analysieren und…
Informationsdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) Der Materialdienst der EZW gehört zu den maßgebenden Zeitschriften für Religions- und Weltanschauungsfragen im deutschsprachigen Raum. In Zusammenarbeit mit namhaften Autorinnen und Autoren informieren wir Sie monatlich über Grundsatzfragen und aktuelle Entwicklungen auf…