Kurzpredigt Das Bild des schiefen Kirchturms von St. Georg in Hattingen, der sich gegen die Windrichtung neigt, dient zur Verdeutlichung einer christlichen Haltung zu rassistischen Vorbehalten gegenüber Flüchtlingen: Krummes Holz – aufrechter Gang!…
Einführung Prof. Dr. theol. Manfred Becker-Huberti erklärt den Palmsonntag und das mit diesem Tag verbundene Brauchtum.…
Infos und Videos Die Reihe ‘Planet Wissen’ hat eine Informationsseite mit kleinen Videosequenzen zum Themenbereich “Religiöses Brauchtum von Palmsonntag bis Ostern” online gestellt.…
Lexikonartikel Das Ökumenische Heiligenlexikon erklärt mit mehreren Bildern die Bedeutung des Palmsonntags.…
Führungen zum Kirchenjahr Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg bietet zu verschiedenen Themen des Kirchenjahres 90minütige Spezialführungen an: Advent und Weihnachten / Heilig-Drei-König / Passion und Ostern / Himmelfahrt sowie zu Tod und Trauer. Außerdem gibt es Führungen zu Johannes dem…
Einführung in Leben und Werk der britischen Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong Karen Armstrong gehört mit ihren Arbeiten zur Geschichte und zum Verstehen der Religionen zu den bedeutenden VertreterInnen des interreligiösen Dialogs. Sie ist jedoch nicht nur Wissenschaftlerin, sondern setzt ihre Erkenntnisse…
Theologische Überlegungen von Wilfried Härle Der Aufsatz beginnt mit einer Beschreibung und Analyse des neutestamentlichen Befundes, wendet biblische und kirchliche Begriffe und Vorstellungen von der Heilsbedeutung des Todes Jesu Christi auf den biblisch-exegetischen Befund an und prüft sie auf seine…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von PD Dr. Martin Sander-Gaiser, Theologische Fakultät der Universität Leipzig.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von PD Dr. Martin Sander-Gaiser, Theologische Fakultät der Universität Leipzig.…