Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Bedeutung von Christi Himmelfahrt
Einführung Eine auführlichere und gut lesbare Einführung in die Bedeutung von Christ Himmelfahrt – und die Verknüpfung dieses Tages mit dem Vatertag.…
Einführung Eine auführlichere und gut lesbare Einführung in die Bedeutung von Christ Himmelfahrt – und die Verknüpfung dieses Tages mit dem Vatertag.…
Einführung Himmelfahrt bei e-wie-evangelisch.de E-wie-evangelisch.de ist ein Projekt vieler protestantischer Stimmen. Eine bunte Vielfalt an Begriffen und Domains zu Themen, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Jede Domain beginnt mit e-, um sichtbar zu machen, dass sich dahinter eine…
Kurzer Videoclip (02:40) Der bunte Pfingstochse, die prächtige Pfingstrose, der freie Pfingstmontag und die grünen Pfingstzweige vorm Haus… Aber was ist das eigentlich, Pfingsten? … Ein kurzer Videoclip der EKD zur Himmelfahrt, in dem zuerst ein Meinungsbild vorgestellt wird, dem…
Internetportal des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit zahlreichen Informationen, fächerbezogenen Materialien und Unterrichtsentwürfen “Umwelt im Unterricht” wird im Auftrag des Bundesumwelt- und -bauministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien erstellt, in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren…
Ein Abiturgottesdienst Vorschlag eines Abiturgottesdienstes von Petra Pfaff im Loccumer Pelikan 1/2004…
Diese gemeinsame Arbeit von Muslimen und Christen ist ein gutes Beispiel für religonsloses Christentum nach Bonhoeffer. Die Tabelle fasst das Kapitel “Brennpunkt New York” aus dem Buch von Renate Beyer “Interreligiöser Dialog – Schlagwort oder Chance?” (Gütersloher Verlagshaus. Gütersloh 2000,…
Bedingungen für ein gemeinsames Credo der abrahamitischen Religionen sollen erarbeitet werden sowie das Credo selbst. Inspiriert von der gemeinsamen Streetwork einer muslimischen und einer christlichen Gemeinde in NY sollen die SchülerInnen sich in die Rolle einer Reformbewegung der Kirche versetzen,…
U-Material zum Thema Diakonie für GS, Sek I+2 Die Diakonie mit ihren fast 28.000 Einrichtungen ist in nahezu allen sozialen Handlungsfeldern aktiv. Damit sozial-diakonische Themen in Schule und Gemeinde aufgegriffen werden können, erscheint an dieser Stelle regelmäßig Unterrichtsmaterial zu verschiedenen…
Eine Kirche für Urnengräber und der Möglichkeit für Trauergottesdienste Die Liebfrauenkirche in Dortmund-Mitte wurde zu einem Kolumbarium umgebaut und beherbergt nun die Urnen vieler Toten. Die Kirche ist zu einem besonderen meditativen Ort geworden, in der die Trauer der Angehörigen…
Zusammenstellung in Verbindung mit dem Openreli-Kurs MenschWerden Die vielfälitigen Beteiligungsmöglichkeiten und Chancen zur Mitarbeit beim religionspädagogischen Online-Kurs “MenschWerden” erhalten hier einige Ergänzungen zu christlichen und interreligiös erweiterten Themen im Blick auf Weihnachten, Inkarnation, Feste, NT-Exegesen, Gottesdienste und Geburtsgeschichten.…