Video, 1:27′, Worthaus “Wie zynisch das klingt: »Glückwunsch, dass Du pleite bist.« »Glückwunsch, dass Du krank bist.« So zynisch muss auch der Beginn der Bergpredigt Jesu für seine Zeitgenossen geklungen haben. Die beginnt mit »Selig sind, die geistlich arm sind.…
Unterichtsvorschlag Die Unterrichtseinheit setzt bei den individuellen Geschichten an, die Flüchtlinge über ihr Leben erzählen. Diese Geschichten widersprechen den Vorstellungen, die manche sich unbedacht und vorschnell machen. Aus religionspädagogischer Perspektive wird darüber hinaus gefragt, welche Anregungen die biblische Tradition zum…
Spiel zum Thema Flucht und Asylfür die 9. Jahrgangsstufe Schüler/-innen soll in einem Spiel anhand von Flüchtlingsbiografien in Stichworten bewusst werden, welche Kriterien sie leiten bei der Frage, wer in Deutschland Zuflucht finden darf, und wer nach geltendem Recht Anspruch…
Auszug aus rpi-impulse 1/2016 Filmbesprechungen von “Bon Voyage”, “Alles neu! ein Flüchtlingskind kommt an”, “Die Piroge” und “Eine Giraffe im Regen”. Außerdem: Literaturtipps.…
Service für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen von Brot für die Welt “Das vorliegende Heft von Global Lernen bietet didaktische Hinweise und Informationen für den Einstieg in die Thematik und regt zur Weiterbeschäftigung in Klasse und Schule an. Ein wichtiges…
Warum? Wie? Wohin? Misereor Lehrerforum 3/2015 Hintergrundinformationen, Unterrichts- und Projektideen sowie Arbeitsaufträge sind in dieser Zeitschrift zusammengetragen.…
Video, 3′:56” “Viele Menschen flüchteten 2015 aus ihren Ländern vor Krieg und Armut. Immer mehr Flüchtlinge suchen den Weg nach Europa unter lebensgefährlichen Umständen. Und Europa weiß zur Zeit nicht, wie es den Ansturm an Menschen bewältigen soll und steckt…
Unterrichtsmaterialien In dieser Downloadliste gibt es Unterrichtsvorschläge und Aktionsideen als PDF-Dokumente – gestaffelt nach den verschiedenen Altersstufen der Schüler zu den Themen Armut, Flucht und Gerechtigkeit.…
Materialien für die Sekundarstufe II Im Kerncurriculum Gymnasiale Oberstufe für Hessen heißt es: „In der Bearbeitung der Themen dieses Kurshalbjahres identifizieren die Lernenden anhand von Konfliktsituationen ethische Fragen sowie mögliche Handlungsoptionen und erörtern die dahinter liegenden Grundformen der ethischen Entscheidung.…