Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Alles zurücklassen und aus der Heimat fliehen: Kriege und Gewalt zwingen immer wieder viele Flüchtlinge zum Aufbruch ins Ungewisse. Allein der Zweite Weltkrieg machte Millionen Menschen heimatlos. Diese Themenseite beleuchtet die Geschichte von Fluch…
Schwerpunkt auf rpp-katholisch.de Unter der Rubrik “Schwerpunkte” hat rpp-katholisch.de zu ausgewählten Themen umfangreiche Materialien, Tipps und Anregungen für die Umsetzung im Unterricht aus der Materialdatenbank und dem Netz zusammengetragen, zum Beispiel Filme, Handreichungen, Informationen u.a.m.…
Video, 1:27′, Worthaus “Wie zynisch das klingt: »Glückwunsch, dass Du pleite bist.« »Glückwunsch, dass Du krank bist.« So zynisch muss auch der Beginn der Bergpredigt Jesu für seine Zeitgenossen geklungen haben. Die beginnt mit »Selig sind, die geistlich arm sind.…
Unterichtsvorschlag Die Unterrichtseinheit setzt bei den individuellen Geschichten an, die Flüchtlinge über ihr Leben erzählen. Diese Geschichten widersprechen den Vorstellungen, die manche sich unbedacht und vorschnell machen. Aus religionspädagogischer Perspektive wird darüber hinaus gefragt, welche Anregungen die biblische Tradition zum…
Spiel zum Thema Flucht und Asylfür die 9. Jahrgangsstufe Schüler/-innen soll in einem Spiel anhand von Flüchtlingsbiografien in Stichworten bewusst werden, welche Kriterien sie leiten bei der Frage, wer in Deutschland Zuflucht finden darf, und wer nach geltendem Recht Anspruch…
Auszug aus rpi-impulse 1/2016 Filmbesprechungen von “Bon Voyage”, “Alles neu! ein Flüchtlingskind kommt an”, “Die Piroge” und “Eine Giraffe im Regen”. Außerdem: Literaturtipps.…
Service für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen von Brot für die Welt “Das vorliegende Heft von Global Lernen bietet didaktische Hinweise und Informationen für den Einstieg in die Thematik und regt zur Weiterbeschäftigung in Klasse und Schule an. Ein wichtiges…
Warum? Wie? Wohin? Misereor Lehrerforum 3/2015 Hintergrundinformationen, Unterrichts- und Projektideen sowie Arbeitsaufträge sind in dieser Zeitschrift zusammengetragen.…