Video-Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 10. April 2011 “Der Mensch, was ist der Mensch? Im Abschluss-Vortrag von Worthaus 1 begibt sich Siegfried Zimmer in aller Freiheit auf die Suche nach dem Geheimnis des Lebens. Dabei ist er sich bewusst,…
Videovortrag von Prof. Dr. Thorsten Dietz, Freakstock 30.7.2016 “Die Vorstellung, dass die Frau dem Mann zu gehorchen und der Mann das Sagen hat, die kennen wir eher aus einer anderen Zeit oder aus anderen Kulturen. Wir in der aufgeklärten westlichen…
Gespielt von Kantor Andreas Marquardt auf der Orgel der Johanneskirche zu Saalfeld Das Lernobjekt beinhaltet Musik-Stücke der Reformationszeit, gespielt von Kantor Andreas Marquardt auf der Orgel der Johanneskirche zu Saalfeld (Saale). Die Aufnahmen enstanden am 16. August 2012. Vorhanden sind…
Lernort-Vorschläge Das Thüringer Schulportal schlägt zu Martin Luther verschiedene Lernorte vor. Die Lernorte werden ausführlich beschrieben, zusätzlich gibt es zu jedem Lernort Materialien für Lehrerpersonen und Schüler und Schülerinnen.…
Strukturierungsvorschlag für den Unterricht Ein anspruchsvoller Unterrichtsvorschlag der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zur Reformation mit einer schönen Übersicht über die theologischen Unterschiede zwischen den Reformatoren und Katholiken zum Offenbarungsverständnis und zum Verhältnis zur Obrigkeit. Anhand dieses Materials kann man die unterschiedlichsten…
Lernangebot Vielfach unbekannte Frauengestalten sind für die Verbreitung und Festigung reformatorischen Glaubens entscheidend gewesen. Die evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD) bieten diese ansprechend gestaltete Website an, damit man mehr darüber erfahren kann. Dabei sind auch für Schülerinnen und Schüler attraktiv:…
Karikaturen- und Textsammlung Eine sehr umfassende Sammlung, chronologisch geordnet und herausgegeben von Alois Payer.…
Kirchenspaltung und Reformationstag am 31. Oktober Artikel auf dem Wissensportal für Kinder und Jugendliche “helles-koepfchen.de”…
EKD-Website Am Reformationstag (31. Oktober) erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch Martin Luther und die Entstehung der evangelischen Kirche. Der Tag erinnert an die Präsentation der 95 Thesen Martin Luthers im Jahre 1517, mit der…
Unterrichtsvorschlag Reformation in Ulm – ein Rollenspiel Ein Unterrichtsvorschlag mit Materialien und Hintergrundinformationen. “Die Frage nach der Einführung der Reformation in Ulm 1530 war für den Rat der Stadt ein Ereignis von geradezu existenzieller Bedeutung, weshalb er Verantwortung auf die…