- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Internetportal zu Martin von Tours, erstellt vom Bistums Trier Das Bistum Trier stellt zum Martinus-Jubiläumsjahr (1700 Jahre nach der Geburt des Heiligen) Spuren des Martin von Tours vor. Da St. Martin in Trier eine Kirche gestiftet hat, ist auf der…
Artikel im Ökumenischen Heiligenlexikon Das Heiligenlexikon beschreibt ausführlich die Geschichte St. Martins, die Traditionen und Brauchtümer, die sich mit ihm verbinden. Bilder von El Greco u.a. veranschaulichen die Vorstellungen, die sich mit den Martinslegenden verknüpfen.…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
auch bekannt als “Alle, die…” – Ein Kennenlernspiel zum interreligiösen Dialog Anleitung: Bei diesem bekannten Kennenlernspiel sitzt die Lerngruppe im Stuhlkreis mit den Lehrkräften. Ein Stuhl ist zu wenig, eine Lehrkraft steht und liest die Aussagen vor. Alle, auf die…
Artikel in ZEIT-Online, 11. Oktober 2017 Fünf Jahre lang saß Murat Kurnaz im Lager Guantánamo, heute ist er Sozialarbeiter in Bremen. Mit einem Appell wendet er sich an Migrantenkinder, wie er selbst eines war und an junge Flüchtlinge.…
Das »Alphabet des Ankommens« ist eine Sammlung von Comicreportagen über den Neuanfang in einem fremden Land. Journalistinnen und Zeichner aus zehn Ländern haben zwölf Comicreportagen über den Neuanfang in einem fremden Land zusammengestellt. Das Projekt „Alphabet des Ankommens“ kombiniert Journalismus…
Artikel Planet Wissen Unzählige Maler hat die Geschichte inspiriert: Moses und die Israeliten sind auf der Flucht vor den Ägyptern. Am Ufer des Roten Meeres haben die Streitkräfte des Pharao sie fast eingeholt. Da hilft Gott seinem Volk durch ein…
Ein Artikel auf KREUZ UND QUEER, einem Blog von evangelisch.de Im Alten Testament wird von einem jungen Mann berichtet, an dem sich die Geister geschieden haben. Es geht um Josef, den Sohn von Jakob und Rahel. Eine que(e)re Bibellektüre erweitert…
Einführung Alois Döring erklärt auf theology.de die Zusammenhänge von Allerheiligen/Allerseelen, Halloween und Samhain, dem keltischen Jahreswendefest.…