Sammlung “Krippenspiele und Weihnachtsspiele, früher szenische Darstellungen des Weihnachtsevangeliums nur in der Kirche oder in Klöstern, findet man heute auch in Schulen und in Familien. Besonders schön sind die bayrischen und österreichischen Krippenspiele für die Kinder.” Eine große Auswahl an…
Merry Birthday Auf der Seite “Merry Birthday” der EKHN finden sich verschiedene Krippenspiele, sowohl für ältere als auch für jüngere Personen.…
Zeitschrift “Aus der Praxis für die Praxis” In dem vorliegenden Heft »Aus der Praxis – für die Praxis« werden die Workshops dokumentiert, die beim »Treffpunkt PTI« im August 2012 angeboten wurden. Die Studienleiterinnen und Studienleiter des PTI hatten sich bei…
Artikel Artikel auf theology.de zur Entstehung des Totensonntags und seinen weiteren Namen.…
Lexikonartikel Das Ökumenische Heiligenlexikon informiert ausführlich über den Ewigkeitssonntag (Christkönigsfest) als dem Gedenktag der Entschlafenen (orthodox: Sonntag des Gerichts).…
Portal der EHKN Die EKHN bietet über eine Einführung in die Geschichte des Ewigkeitssonntages auch Gedanken zur Bestattungskultur, dem Tod, Umgang mit Trauernden, Digitalem Erbe u.a.m. an.…
Materialsammlung Das österreichische Schulportal “schule.at” hat zu den Bereichen: Weihnachtsbasteln, Brauchtum, Gedichte/Geschichten, Advent, Bilder/Grafiken und Weihnachtsbäckerei viele Materialien zusammengestellt (vorrangig Links). Schule.at ist eines der größten Bildungsportale für PädagogInnen im deutschsprachigen Raum. Es bietet nachhaltiges, qualitätsgesichertes Wissen und ein vielfältiges…
Video mit Vorschlägen für den Unterricht. Mit dem Kurzclip begleitet das Diakonische Werk seine Kampagne gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution. Wirkungsvoll: die wahre Geschichte bleibt eher unausgesprochen – das kann die Phantasie und das Gespräch im Unterricht anregen. Dabei globale Zusammenhänge…
Buchauszüge Reichsbischof Ludwig Müller hat während der Zeit des Nationalsozialismus unter dem Titel “Deutsche Gottesworte” die Bergpredigt “verdeutscht”, damit alle Deutschen sie besser verstehen können. Hier sind die Texte mit einer Gegenüberstellung zur Lutherübersetzung nachzulesen. Von Schülern und Schülerinnen…
Lexikonartikel Ein Artikel mit Bildern zu Elisabeth von Thüringen im Ökumenischen Heiligenlexikon.…