Zu den Hintergründen des Terrors “Was treibt militante Islamisten an? Was macht sie so attraktiv? Warum erscheinen sie so mächtig? Wir haben Landeskundige zu regionalen Besonderheiten des weltweiten Dschihad befragt”. Chrismon informiert über die Situation in afrikanischen Ländern.…
Hintergrundinformationen zum Thema Islamismus Seit den Terroranschlägen in den USA und in Europa hat die Konfrontation zwischen islamisch-arabischer Welt und dem Westen eine neue Dimension angenommen. “Ob es uns gefällt oder nicht, die größte Herausforderung westlicher Politik in den nächsten…
Video der Bundeszentrale für politische Bildung, 9′:21” “Kaum ein Wort hat nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eine derartige Konjunktur erfahren wie Islamismus. Aber was genau versteht man unter Islamismus? Welche Gruppen und Strömungen gibt es? Und auf welche…
Zahlen, Fakten und Grundlagen zum Islam und zu Muslimen in Deutschland Der MEDIENDIENST INTEGRATION hat das “Journalisten-Handbuch zum Thema Islam” veröffentlicht. Es ist in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Fachjournalisten entstanden. Das Handbuch präsentiert Zahlen, Fakten und Grundlagenwissen zu Islam…
Artikel auf chrismon.de Artikel mit unterschiedlichen Inhalten zur Bergpredigt auf chrismon.de, zum Beispiel zu “Sorget nicht…” oder zum Schwören. Ein Artikel geht auch der Frage nach, ob Gott die Armen mehr liebt als die Reichen.…
Unterrichtsideen 4teachers beinhaltet ein Komplettangebot rund um das Lehramt. Unterrichtsentwürfe und Arbeitsmaterialien. Darüber hinaus Lehramtsreferate, Klausurfragen, Fachliteratur und moderierte Beratungsforen. Die Materialien dürfen heruntergeladen werden, allerdings wird das Einstellen eigener Materialien erwartet.…
Misereor-Multivision Multivision im Rahmen der Eröffnung der Fastenaktion 2010 in Münster zum Thema “Gottes Schöpfung bewahren”, 3:12 Minuten. Die Fastenaktion 2010 richtetete den Blick auf den Zusammenhang von Energieverbrauch, Klimawandel und Armutsbekämpfung. Beeindruckendes Video zur Zerstörung und Bewahrung der Erde.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von Martin Sander-Gaiser, Professor an der Universität Leipzig.…
Hörfunksendung BR 2, 23′:02” Audio-Datei zur Entstehung der Welt und der Auseinandersetzung zwischen Schöpfungsbericht der Bibel und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.…