Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Klimaschutz-Aktionsheft
…
…
Materialien für den Unterricht Auf dieser Seite finden Sie Materialien zum Thema Klimawandel, Ökologie und Umweltschutz. Baustein 1: Einsteig in das Thema Baustein 2: Der anthropogene Treibhauseffekt Baustein 3: Vorbereitung und Durchführung der Befragung Baustein 4: Reduktion von Treibhausgasen Baustein…
Themenblätter im Unterricht Nr. 73, ein Angebot der bpb Inzwischen herrscht aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse eine breite Einigkeit, dass der Mensch einen Einfluss auf das Weltklima hat. Klar ist, es muss etwas getan werden. Kann die Verantwortung zur Rettung des…
Materialien zum Thema Klimaschutz Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg stellt auf dieser Seite diverse Materialien für verschiedene Altersstufen in der Sek.I zum Thema Klimaschutz bereit.…
Links mit Unterrichtsmaterialien zu Umweltbewusstsein, Klimawandel und Klimaschutz Links zu Umweltbewusstsein, Klimawandel und Klimaschutz, zusammengestellt von der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Focus-Artikel Deutsche Schüler interessieren sich zwar für Umweltschutz, doch nur wenige machen mit. Bevor sie selbst Engagement zeigen, sollen andere handeln.…
Lernort Kaum etwas hat mehr Einfluss auf das Leben als das Klima. Aber was ist das Klima eigentlich? Und welche Faktoren beeinflussen das Wetter? Welche Ursachen hat der Klimawandel? Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost gibt Antworten auf diese Fragen.…
Von Ablass, Beichte und dem lieben Seelenfrieden “Im Innersten rührt Buße an Erfahrungen, die jeder Mensch macht und auf die jeder Mensch eine Antwort finden muss: Wie gehe ich um mit Schuld und Vergebung, mit Versagen und Verstrickung? Wie gehe…
Rezension von H.R. Yousefi: Interkulturelle Kommunikation In diesem Buch entwickelt Hamid Reza Yousefi mit Hilfe verschiedener Kulturtheorien eine praxisorientierte interkulturelle Kommunikation. Diese verstärkt er mit einer pädagogischen Zielrichtung, die die Begegnung und das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen zum Maßstab…
Ein Artikel im Deutschlandfunk zu 70 Jahren UN-Erklärung Die 1948 beschlossene Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde von Beginn an kritisiert: Sie würde nur westliche Werte berücksichtigen. Islamische Staaten verabschiedeten deshalb eine eigene Erklärung. Die orientiert sich an der Scharia –…