Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Matthias Grünewald: Auferstehung
Bildbetrachtung Hilfe zur Bildbetrachtung des Auferstehungsbildes im Isenheimer Altar von Matthias Grünewald.…
Bildbetrachtung Hilfe zur Bildbetrachtung des Auferstehungsbildes im Isenheimer Altar von Matthias Grünewald.…
…
Unicef-Bericht Millionen Kinder in Konfliktländern waren 2018 schweren Kinderrechtsverletzungen ausgesetzt – und die Verantwortlichen wurden kaum zur Rechenschaft gezogen. Tausende Mädchen und Jungen wurden direkte Opfer von Kriegsgewalt. Damit setzte sich ein schockierender Trend der letzten Jahre fort, so UNICEF,…
Das Unsichtbare sichtbar werden lassen Neue Bilder braucht das Religiöse oder besser: Wir brauchen neue Bilder, um das Religiöse in unserm Leben, in unserm Alltag für uns neu zu entdecken, bewusst werden zu lassen damit wir sehen, dass wir tatsächlich…
…
Der große Wissenstest zur #Religion des #Christentum ob #evangelisch oder #katholisch 30 Bibel-Fragen im kostenfreien (webbasierten) Quizformat…
Statistische Daten im Überblick vom 04.10.2018 Das “Datenblatt Entwicklungspolitik” will Ihnen neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen. Es soll Lehrerinnen und Lehrern, Erwachsene nbildnern, Journalisten etc. dabei…
Videoepisoden Der junge Videokünstler Rob Schwarz hat im Auftrag der EKM fünf avantgardistische Kurzfilme produziert. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie die Botschaft von Weihnachten heute verstanden werden und weiter gehen kann.…
Zahlen und Fakten – Bundeszentrale für politische Bildung Wie sind die sozialen Aufgaben in Deutschland verteilt? Und für welche Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft müssen Lösungen gefunden werden? Das Online-Angebot “Zahlen und Fakten” hilft dabei, die soziale Situation in Deutschland…
Zahlen und Fakten – Bundeszentrale für politische Bildung Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Die einen verbinden mit ihr die Annährung der Kulturen, wirtschaftliches Wachstum weltweit und ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten. Andere hingegen fürchten die Dominanz…