Erlebnisbericht Katharina wurde 2011 beim Elbtauffest getauft. Damals war sie acht Jahre alt. Im Video ( 1:24 Min.) erzählt sie uns, welche Erinnerungen sie an das Fest hat und warum es etwas Besonderes war, mit Elbwasser getauft zu werden. …
Hinweise zum Einsatz im (Religions-)Unterricht Sebastian Schuhbeck stellt Rundfunkbeiträge vor. Darüber hinaus werden Wege zu eigenen Erfahrungen gezeigt. Hinweise auf “Geräusch-Angebote” im Internet und zu praktischen Erprobungen im Unterricht sind gleichfalls vorhanden!…
Infoportal der EKD Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt hier umfängliche Informationen zur Verfügung: In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden? Was spricht für eine Kindertaufe? Welche Taufsprüche gibt es? Was bedeutet Taufe eigentlich?…
Terra X, Video, 43 Minuten Hat Gott eine Geschichte? Kann man seine “Karriere” zum einzigen und allmächtigen Gott für Juden, Christen und Muslime nachzeichnen? Die Ausgangsfragen erscheinen nur auf den ersten Blick provokant. Tatsächlich hat Jahwe – so nennt sich…
Übersichtlicher Vergleich Dr. Klaus Spenlen von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf hat einen Vergleich mit den wichtigsten Fakten zu Judentum, Christentum und Islam in einer Präsentation als PDF online gestellt. …
Video, 9′:09” ‘Die sensationelle Geschichte des Propheten Jona, der nach Ninive gehen soll und im Inneren eines Wals überlebt, kennt fast jeder. Dieses Video gibt dir eine ganz neue und einzigartige Sicht auf die Geschichte.’ (Quelle: Das Bibelprojekt)…
Begriffe und philosophische Positionen zur Willensfreiheit Der Autor stellt Grundfragen und Grundpositionen zur Willensfreiheit (Kompatibilismus, Inkompatibilismus, Libertarier, Weicher Determinist, Freiheitsskeptiker/Harter Determinist) dar und erläutert diese Grundpositionen ausführlich. Als Beispiele werden die Positionen von John Locke, Immanuel Kant, Daniel C. Dennett,…
Dossier der Landeszentrale für politische Bildung BW Wasser ist eine knappe Ressource. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg informiert ausführlich über sie. Wird das Wasser knapp? Die Bedeutung des Klimawandels Wasser ist ein UN-Entwicklungsziel Wasser ist ein Menschenrecht Tipps: Wasser…