Artikel von Christine Bertram. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2019 „Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung.“ So steht es in Artikel 26 der AllgemeinenErklärung der Menschenrechte von 1948. Hauptsächlich war damit die Grundbildung und Bildungjunger Menschen gemeint. Erwachsenenbildung…
Artikel von Sarah Warnecke. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2019 „Was hat Albert Camus mit meinen Gefühlen zu tun?“ … „Jetzt, wo ich die Person bzw. dieGeschichte dazu kenne, fühle ich mich dem Thema mehr verbunden.“ – Das Zitat…
Artikel von Rut Hammelrath. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2019 Die Chancen der Arbeit mit Liedern liegen auf der Hand: Die Abwechslung, die emotionale Beteiligung, die Aktivierung aller Teilnehmenden und die Möglichkeit, bestimmte Phrasen wesentlich häufiger zu üben als…
Artikel von Christine Zeuner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2022 Subjektive Lern- und Bildungserfahrungen finden im didaktischen Handeln der Erwachsenenbildung auf unterschiedliche Art und Weise Berücksichtigung. Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, welche Bedeutung die Erfahrungen für…
Artikel von Antje Pecher und Franziska Ullrich. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2022 Heimvolkshochschule in Zeiten digitaler und hybrider Bildungsarbeit…
Fachzeitschrift der DEAE Didaktische Praxis Augenscheinlich sind Bildungsangebote immer mehr wie Snackboxen zu planen. Gefragt ist in erster Linie wohl ein möglichst breites, günstiges und zugleich ansprechendes Angebot, aus dem man nach persönlichen Vorlieben, nach individuellem Interesse, Takt und Tempo,…
Das Material zieht Verbindungslinien zwischen geistigen Entwicklungen seit 1968 und emotionalem Kindesmissbrauch. Freuds Ödipuskomplex sowie im Fahrwasser von 1968 beispielsweise Dawkins Menschenbild und Lausters Programm der freien Liebe sind populäre Anschauungen, die jahrzehntelang westliche Kultur geprägt haben. Diese Kultur kommt…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Sammlung von Kurt Mikula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den Juni 2022 sind dies 29 Lieder zum Themenbereich “Gemeinschaft”. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback, Noten, Text und Arbeitsanregungen…
Der Essay thematisiert die neuen Sommergewohnheiten, mehr Geschlechtergerechtigkeit durch nackte Tatsachen zu schaffen. Und fragt, ob das im Sinne christlichen Glaubens sei. Der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit wird dabei gewürdigt. Im Sinne christlicher Freiheit wird man das bejahen und die Methode…
Das Pamphlet brandmarkt, ohne unfair zu werden, Harald Schmidts kürzliche Äußerung zu den Geisteswissenschaften als unglaublichen rhetorischen Fehltritt. Wirklich gute Studenten, die etwas für die Gesellschaft Sinnvolles auf die Beine stellten, seien keine Geisteswissenschaftler. “Mathematik oder Physik”, “kein Schwurbelfach” seien…