Artikel von Hagen Fried. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Das „forum erwachsenenbildung – evangelisches erwachsenenbildungswerk nürnberg e.V.“ bietet seit Jahren ‚interne Beratung und Supervision‘ für seine Mitgliedseinrichtungen an. Wie genau sieht dieses Angebot aus und wie passt diese…
Artikel von Karola Büchel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 …
Artikel von Sabine Schöb und Josef Schrader. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Es ist weitgehend ungeklärt, welches erfahrungsgestützte und wissenschaftliche Wissen Lehrkräfte der Erwachsenenbildung in der Praxis einsetzen und wie sie ihr Handlungsvermögen weiterentwickeln. Der Beitrag zeigt auf,…
Artikel von Susanne Krogull. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016 Interkulturelle und interreligiöse Begegnungsreisen im globalen Nord-Süd-Kontext sind gängige Praxis der evangelischen Erwachsenenbildung. Dieser Artikel soll denjenigen, die bereits Begegnungen durchführen, als Reflexionsfolie für ihre bisherige Arbeit dienen. Denjenigen,…
“Eine Welt – diverse Heimat” Ausgabe 2/2016 des „forum erwachsenenbildung“ setzt sich vor dem Hintergrund der aktuellen (welt-)politischen Entwicklungen mit einer sich wandelnden, mit einer sich erneuernden Heimat auseinander. Es geht um das Miteinander von Menschen, die einerseits gezwungen sind,…
Artikel von Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2016 Sorgen um die ökologischen Folgen menschlichen Wirtschaftens und Befürchtungen einer Erschöpfung der für die Erwirtschaftung unseres Wohlstandes notwendigen Ressourcen haben unter dem Eindruck weiterer ökonomischer Krisenerscheinungen zu einer Renaissance…
Artikel von Gerhard Wegener. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016 Führungskräfte treffen Entscheidungen. Das ist ihre Aufgabe. Damit stellt sich umso dringender die Frage, was denn ihre Entscheidungen eigentlich lenkt. Was sind die Maximen ihres Handelns, worauf können sie…
“Ökonomische Vernunft” Die erste Ausgabe des forum erwachsenenbildung in 2016 fragt nach Besonnenheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit angesichts der zunehmenden Ökonomisierungvon Lebensverhältnissen. Die Erwachsenenbildung will aufdie immer größer werdende ‚Einkommensschere‘mit Angeboten reagieren, die den Alltag von Menschen aus einkommensschwachen Milieus erleichtern.…