Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Learning by dating: Beziehungslernen via Onlinepartnerbörse?
…
…
“Wer feiern will, muss reformieren können” Das Reformationsjubiläum ist für die Evangelische Erwachsenenbildung weniger eine große Traditionsfeier, als vielmehr ein Anlass für eine Weichenstellung. Wo will sie stehen und wo steht sie tatsächlich in politischer, kirchlicher, wissenschaftlicher und bildungspraktischer Hinsicht?…
…
Artikel von Hans Werner Scharnowski. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016 Als sich David Rauterberg und Freunde im November 2011 im Theatercafé in Münster mit knapp 100 Gästen zum gemeinsamen Singen trafen, konnte man noch nicht ahnen, welche Dynamik…
“fit, fertil, vegan und gedopt” Der Gesundheitssektor boomt: Ob „Fitness“, „Body-Consciousness“, „Wellness“ oder „Body-Tracking“ –auf sich selbst, den eigenen Körper bewusst zu achten, und diesen, z.B. durch spezielle Ernährungspraktiken, in Einklang zu bringen mit einem entsprechenden Lebenskonzept, findet großen Anklang…
Artikel von Hagen Fried. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Das „forum erwachsenenbildung – evangelisches erwachsenenbildungswerk nürnberg e.V.“ bietet seit Jahren ‚interne Beratung und Supervision‘ für seine Mitgliedseinrichtungen an. Wie genau sieht dieses Angebot aus und wie passt diese…
Artikel von Karola Büchel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 …
Artikel von Sabine Schöb und Josef Schrader. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Es ist weitgehend ungeklärt, welches erfahrungsgestützte und wissenschaftliche Wissen Lehrkräfte der Erwachsenenbildung in der Praxis einsetzen und wie sie ihr Handlungsvermögen weiterentwickeln. Der Beitrag zeigt auf,…
Artikel von Susanne Krogull. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016 Interkulturelle und interreligiöse Begegnungsreisen im globalen Nord-Süd-Kontext sind gängige Praxis der evangelischen Erwachsenenbildung. Dieser Artikel soll denjenigen, die bereits Begegnungen durchführen, als Reflexionsfolie für ihre bisherige Arbeit dienen. Denjenigen,…
“Eine Welt – diverse Heimat” Ausgabe 2/2016 des „forum erwachsenenbildung“ setzt sich vor dem Hintergrund der aktuellen (welt-)politischen Entwicklungen mit einer sich wandelnden, mit einer sich erneuernden Heimat auseinander. Es geht um das Miteinander von Menschen, die einerseits gezwungen sind,…