Informationen zum Hintergrund des Festes Halloween ist eine Erfindung der US-amerikanischen Süßigkeitenindustrie? Das stimmt nicht. Halloween ist ein alter keltischer Brauch? Das stimmt auch nicht. Die wahre Geschichte über Halloween ist die spannendste … Lesen Sie, was Silke Wünsch von…
Ort der Besinnung auf dem Autohof Wilnsdorf an der A 45 Die zeltförmige Architektur des Äußeren signalisiert Einladung. Die Holzkonstruktion im Inneren ermöglicht eine beruhigende Atmosphäre. Die Besucher können hier die Erfahrung der Ent-Schleunigung machen und sich auf Meditation und…
Ansprüche und Bedürfnisse von Familien gegenüber Kirche “Welche Kirche braucht die Familie? Diese Frage klingt einfach und hat es doch in sich. Denn die Familie gibt es genauso wenig wie die Kirche. Ich konzentriere mich im Folgenden auf die Familienperspektive…
Vortrag Vortragsskript (PDF) von Prof. Dr. Michael Domsgen, Universität Halle. Der Vortrag orientiert sich an drei Fragestellungen: Warum eigentlich Familie und Kirche in einen Dialog bringen? Wozu Familie und Kirche im Dialog? Und schließlich: Wie den Dialog von Familie und…
Gemeinsame Seite der Kultusministerkonferenz und des Zentralrates der Juden in Deutschland Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben am 8. Dezember 2016 eine „Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule“ verabschiedet, um…
Handreichung der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD Ein evangelischer Beitrag zur ethischen Urteilsbildung und zur politischen Gestaltung mit folgenden Abschnitten: Freiheit und Verantwortung Nichtinvasive Pränataltests – Chancen und Risiken Grundlagen der ethischen Urteilsbildung Individuelle Entscheidungen und normativer Rahmen Auswirkungen…
Materialheft der EKD zum Tag der Menschenrechte 2018 Die EKD hat ein Materialheft zu den Menschenrechten in der Textilindustrie veröffentlicht. Es umfasst Fachinformationen, Interviews, Berichte, Materialien für Gottesdienste und Gemeinden, Vorschläge für Projekte u.a.m.…
Darmstädter Geschichtswerkstatt Mit der Darmstädter Geschichtswerkstatt kann man sich auf die Spurensuche der jüdischen Gemeinde Darmstadts machen. Über die Links “Stolpersteine” und “Biographien” bieten sich weitere Vertiefungsmöglichkeiten an.…
Bericht aus Bayern 92 Geflüchtete leben in der Gemeinschaftsunterkunft in der Peter-Freisl-Straße in Bad Tölz. Viele von ihnen sind verzweifelt und mutlos. Die Betreuer sind oft überlastet. Nun reagiert das Kolping-Bildungswerk auf die unbefriedigende Situation. Können Musikinstrumente das Elend der…
Diskussionsbeiträge “In der vergangenen Ausgabe rief Hanna Jacobs dazu auf, die Predigt abzuschaffen. Bloß nicht, kontern Petra Bahr, Udo Hahn und “Welt”-Chefredakteur Ulf Poschardt. Der Protestantismus lebt von der Freiheit des Wortes – auch wenn er sich damit mehr Mühe…