Vortrag von Prof. Jürgen Habermas Druckfassung eines Vortrages, den Jürgen Habermas im Rahmen der Reihe «Politik und Religion» am 19. Juli 2012 in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung in München vorgetragen hat.…
Webhandbuch der Universität Wien “Dieses Web-Handbuch enthält grundlegende Informationen zu den beiden Hauptreligionen Japans, Buddhismus und Shinto, sowohl in ihren traditionellen als auch in ihren modernen Erscheinungsformen.” Hier liegt ein Internet-Portal vor, das sehr reichhaltiges Wissen enthält!…
Informationen über die Anhänger Zarathustras “Zarathustra hat uns gelehrt, niemanden nach seiner Religion zu fragen. Jeder, der hierher kommt, kann seinen eigenen Glauben haben, wir messen ihn nur an dem, wie er denkt, redet und handelt. hat uns gelehrt, niemanden…
Gehörlose in Deutschland Wer ihnen auf der Straße begegnet, sieht ihnen ihre Einschränkung nicht an: Gerade wegen ihrer unsichtbaren Behinderung müssen Gehörlose noch immer für gesellschaftliche Teilhabe kämpfen. Der Bericht erzählt Beispiele und ruft zu Veränderungen in Richtung Inklusion auf.…
Was wusste “man” von den KZ? “Vom Holocaust haben wir nichts gewusst”. Die Nachkriegs-Ausrede vieler Deutscher: eine Lebenslüge. Denn viele jubelten nicht nur Hitler zu, sondern halfen auch, die KZs zu füllen – durch gezielte Denunziationen. Der Beitrag des NDR…
Eine Information der Bundeszentrale für Politische Bildung Durch die gezielt gesteuerte Einwanderung von Muslimen erfolge eine komplette „Islamisierung“ Europas … so zumindest die Theorie. Wie stichhaltig ist diese in der Gesellschaft weit verbreitete These? Auch in der Schule kursieren nicht…
Ein Sammlung von Arthur Thömmes Der Religionspädagoge Arthur Thömmes hat in seiner Fundgrube eine sehr umfängliche Sammlung von Kurzfilmen für den Unterricht verlinkt. Schauen Sie selbst und wählen Sie aus! Einsatz ab Sekundarstufe.…
Artikel auf dem österreichischen Islamportal “Ein Aspekt unserer heutigen pluralen Gesellschaft besteht darin, dass Frauen und Männer sich vermehrt über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg kennen- und liebenlernen…” Angesichts dieser Tatsache wird im Artikel die Ehefrage zwischen Muslimen und Nichtmuslimen…
Haus der Religionen Hannover Die Lehre des Buddha und ihre Anhänger – kurz erklärt in sieben Fragen und Antworten. Für religionsvergleichende Arbeiten ab der Sekundarstufe können diese Kurzinfos gute Dienste leisten. Weitere Vertiefungen im Unterricht müssen folgen.…