Rezension des Buches von Jürgen Domian: Interview mit dem Tod In dieser Bespechung wird die Besonderheit dieses Buches hervorgehoben: Im fiktiven Interview mit dem Tod stellt sich der Autor den “letzten” Dingen unseres irdischen Daseins – Krankheit, Leiden, Sterben, Tod.…
Medienangebot Welchen Einfluss im Mittelalter Klöster und Stifte hatten, lässt sich am Beispiel des Essener Doms erkennen. Die Kirche wurde 852 als Frauenstift am Hellweg gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einem einflussreichen Reichsstift mit vielen Ländereien.…
Wissenskarten: Gebet mit Bildern Das bekannte Gebet von Franz von Assisi “Oh Herr, mache mich zu einem Werkzeug Deines Friedens” online mit passenden Bildern.…
Lernort – In dem zu Butzbach gehörenden Ort steht eine mittelalterliche Kirche des Johanniter-Ordens Ein Besuch der Johanniter-Zentrale zeigt neben den heutigen Aktivitäten des Johanniter-Ordens (z.B. die Johanniter-Unfall-Hilfe) den Zusammenhang mit der Geschichte von Orient und Okzident seit dem Mittelalter.…
Die Bruder-Klaus-Kapelle in Wachendorf Die 2007 eingeweihte Kapelle am Ortsausgang von Wachendorf erinnert an Niklaus von Flüe, den berühmten schweizerischen Einsiedler, der sich nach einem aktiven politischen Leben in die Einöde zurückzog. Diese faszinierende Kapelle wurde vom berühmten Schweizer Architekten…
Die riesige Festung in den Nordvogesen – ein Ort des Krieges wird zur Friedensmahnung Ein Besuch der Zitadelle von Bitche in Lothringen führt in die konfliktreiche Geschichte von Frankreich und Deutschland. Aber die Verteidigungsarchitektur ist inzwischen ein mahnendes Museum geworden.…
Lexikon-Artikel im WiReLex Ein Artikel von Prof. Dr. Thomas Schlag im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, mit folgenden Kapiteln: 1. Aktuelle Situation 2. Fachwissenschaftlich-systematische Orientierungen 3. Historische Entwicklungen zum Thema/Begriff in der religionspädagogischen Diskussion 4. Didaktische Perspektiven für…
Artikel Es lohnt sich, die im Krieg völlig zerstörte und wieder aufgebaute Frauenkirche Dresden mit dem Ziel zu besuchen, die Zeichen des Friedens und der Versöhnung sowohl in der faszinierenden Oberkirche wie in der zu Besinnung und Meditation einladenden Unterkirche…
Die Seite bietet Links zu ein paar Materialien, die sich mit dem Thema beschäftigen. Menschenbild der Urgeschichte Das Böse – die Macht der Sünde Ebenbilder Gottes Menschenwürde biblisch Der Humanismus des Betriebssystems Christentum …