Religionslehrer und -lehrerinnen-Forschung
WiReLex
Martin Rothgangel
WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Martin Rothgangel im Wissenschaftlich-Religionspädagischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Grundlegende und historische Aspekte 2. Empirische Aspekte 2.1. Berufsausbildung bzw. -eingangsphase 2.2. Personale Aspekte 2.3. Organisationsform und Praxis des Religionsunterrichts 2.4. Studien zu Kompetenzen 2.5 International ausgerichtete Vergleichsstudien 3. Professionell Religion unterrichten Literaturverzeichnis
Schlagworte: Forschung, Religionslehrer
Religionsunterricht in Österreich
WiReLex
Martin Rothgangel
WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Martin Rothgangel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Grundlegende Aspekte 2. Rechtliche Aspekte 3. Kontextuelle Aspekte 4. Didaktische Aspekte 5. Herausforderungen und Perspektiven Literaturverzeichnis
Schlagworte: Österreich, Religionsunterricht
Grundzüge und Leitfragen einer “religionspädagogischen Theologie”
AKD in der EKBO
Martin Rothgangel
Artikel von Prof. Dr. Martin Rothgangel im zeitspRUng 1/2019
„Religionspädagogische Theologie“ stellt einen Begriff dar, der relativ ungebräuchlich ist. Demgegenüber wird beinahe selbstverständlich von „Neutestamentlicher Theologie“, von „Alttestamentlicher Theologie“, von „Biblischer Theologie“, von „Systematischer Theologie“ und von „Praktischer Theologie“ gesprochen. In aller Kürze soll in einem ersten Schritt begründet werden, warum die Etablierung einer „Religionspädagogischen Theologie“ eine fruchtbare Aufgabe darstellt und worin der Ertrag…
Schlagworte: Religionspädagogik, Theologie
Wahrnehmung Jesu
THEO WEB
Martin Rothgangel
Ein neutestamentlich-religionspädagogischer Dialog
Eine anspruchsvolle dialogische Annäherung an die Wahrnehmung Jesu von Martin Rothgangel und Florian Wilk. Der Artikel geht ausführlich auf neutestamentliches Spezialwissen ein. M. Rothgangel interpretiert darüber hinaus die Haltung von Jugendlichen zu Jesus.
Schlagworte: Christologie, Historischer Jesus
Naturwissenschaft und Religion in der Schule
Evangelische Akademie im Rheinland
Martin Rothgangel
Empirische Einblicke und bildungstheoretische Konsequenzen
Das Thema „Naturwissenschaft und Religion“ ist ausgesprochen komplex und vielfältig. So beschäftigen immer wieder bestimmte Facetten dieses Themas die öffentliche Aufmerksamkeit: Spätestens seit den 1980er Jahren die Umwelt- und Schöpfungsproblematik, in den 1990er Jahren trat zunehmend die bioethische Diskussion in das Rampenlicht, seit Beginn des neuen Jahrtausends widmen sich zahlreiche populärwissenschaftliche Fachzeitschriften dem Phänomen „Gott…
Schlagworte: Bildungstheorie, Empirie, Naturwissenschaft, Religion, Schöpfung