Meine Materialien
Toradidaktik

WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Christliche Toradidaktik?! – eine Bestandsaufnahme 2. Toradidaktik 2.1. Tora in der Hebräischen Bibel 2.2. Tora im Judentum 2.2.1. Schriftliche und mündliche Tora 2.2.2. Halacha und Haggada 2.2.3. Tora als Gnade 2.2.4. Tora in der jüdischen Glaubenspraxis 2.3. Tora im Christentum 2.3.1. Toravergessenheit im…
Religionsfern, spirituell suchend – oder einfach „ausgetreten“? Facetten konfessionsloser Lebensführung an den Lernorten Gemeinde und Schule

Artikel von Bernd Schröder im Loccumer Pelikan 3/2018
An subjektiven und zum TAn subjektiven und zum Teil objektiven Wahrnehmungen dessen, was gemeinhin „Konfessionslosigkeit“ genannt wird, mangelt es nicht. Gleichwohl bleibt es alles andere als eindeutig, was und wer mit diesem Stichwort gemeint ist, aus welcher Perspektive der Befund zur Kenntnis interpretiert wird und welche religionspädagogischen Aufgaben damit auf die Agenda rücken.
Religionsunterricht wird ökumenisch werden

Der Göttinger Religionspädagoge Bernd Schröder im Interview
Nicht nur in Berlin wollen Laizisten gern den konfessionellen Religionsunterricht von staatlichen Schulen verdrängen. Wie bedroht ist das Fach "Reli" wirklich? Wie sollte es sich weiterentwickeln? Und überhaupt: Welche Zukunft hat christliche Bildung und Erziehung in der postmodernen Gesellschaft?
Judentum, als Thema christlich verantworteter Bildung

WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "Judentum als Thema christlich verantworteter Bildung". Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Judentum als Thema – eine Übersicht über Lernorte und Entwicklungsschritte 2. Thematische Akzente 3. Didaktische Zugänge zum „Judentum“ 4. Literaturverzeichnis Der Autor Bernd Schröder stellt in diesem Artikel in…
Ist Religionsunterricht nach Art 7.3 GG zukunftsfähig?

Artikel rpi-impulse 3/2017
Perspektiven für die Weiterentwicklung des evangelischen Religionsunterrichts - ein Artikel von Bernd Schröder, rpi-impulse 3/2017